Rheinische Post: Große Koalition
ID: 591815
wieder zur Chefin einer Großen Koalition. Nach der holprigen, aber
gemeinsamen Kür des Bundespräsidentenkandidaten Joachim Gauck wählt
die Kanzlerin erneut die Telefonnummern führender SPD- und
Grünen-Politiker. Für den Fiskalpakt, das Herzstück der Merkelschen
Europapolitik, braucht ihre Regierung eine Zweidrittel-Mehrheit in
Bundestag und Bundesrat, weil nationale Hoheitsrechte auf EU-Ebene
verlagert werden. Das "Mehr Europa" wird allmählich konkret. Merkel
kann das nur recht sein. Die steten Verhandlungen mit der SPD könnten
sich 2013 noch auswirken, wenn Merkel ihren Koalitionspartner
eintauschen muss. Eine neuerliche schwarz-gelbe Mehrheit halten
selbst Optimisten in der CDU für unwahrscheinlich. Also lässt Merkel
gegen den Willen der FDP bei SPD und Grünen sondieren, was für eine
Zustimmung verlangt wird. Vorstellbar ist gar, dass sich Merkel mit
der SPD auf eine Besteuerung der Finanzmärkte einlässt und die
Koalition so an den Rand des Bruchs treibt. Manche Unionisten
liebäugeln offen mit einer von der SPD tolerierten
Unions-Minderheitsregierung bis zu den Wahlen. Der Wahlkampf könnte
leichter fallen. Als heimlicher Partner kann die SPD kaum angreifen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2012 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591815
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Große Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).