Verwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der Pelztierhaltung

Verwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der Pelztierhaltung

ID: 592517

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. begrüßt das Urteil als bundesweit wegweisend



Verwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der PelztierhaltungVerwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der Pelztierhaltung

(firmenpresse) - Heute hat sich das Verwaltungsgericht in Münster gleich zweimal mit der Haltung von Nerzen auf Pelztierfarmen beschäftigt. Hintergrund ist eine neue Verordnung, die Nerzen wesentlich mehr Platz zubilligt und gegen deren Umsetzung zwei Pelztierzüchter aus NRW geklagt haben. Das Gericht entschied, dass die neue Tierschutzverordnung umgesetzt werden muss. Der Tierschutzverein ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.?, der vor dem Gericht demonstrierte, spricht von einem Urteil mit bundesweiter Signalwirkung.

Vor sechs Jahren wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (?Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung?) beschlossen, die auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere auf Pelztierfarmen festschreibt. So soll Nerzen zukünftig mind. 1 m² Platz zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung wurde den Pelztierfarmbetreibern eine Übergangsfrist von 5 Jahren eingeräumt. Diese lief am 11.12.2011 aus.

Zwei Nerzfarmbetreiber aus Nordrhein-Westfalen nutzten die letzten Jahre nicht, um ihre Farmen umzubauen. Bis heute halten sie in Borken und Hörstel Tausende Nerze in winzigen Gitterkäfigen. Gegen die Umsetzung der neuen Vorschriften haben sie geklagt. Diese Klagen wurden heute vor dem Verwaltungsgericht Münster verhandelt.

Keinerlei Verständnis für das Verhalten der Pelztierzüchter und die Tatenlosigkeit der zuständigen Behörden hat der ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.?. Aktivisten des Vereins demonstrierten heute vor dem Münsteraner Verwaltungsgericht unter dem Motto ?Nicht Nerze, sondern Tierquäler gehören hinter Gitter?. Symbolisch sperrten sie einen Nerzfarmer in einen Gitterkäfig und zeigten Fotos von Pelzfarmen.

Auch bei Gericht stießen die Nerzfarmer nicht auf Verständnis. Beide Klagen wurden heute abgewiesen. Stefan Klippstein, Sprecher des ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.?, verfolgte die beiden Gerichtsverhandlungen persönlich. Er begrüßt die Urteile als wegweisend: ?Das Gericht hat deutlich gemacht, dass die neuen Tierschutzvorgaben umgesetzt werden müssen, auch wenn damit für den Tierhalter hohe Kosten verbunden sind. Wir gehen davon aus, dass diese Urteile Signalwirkung für die Pelztierfarmen in anderen Bundesländern haben. Viele Pelztierzüchter haben bislang die neuen Vorgaben noch nicht umgesetzt. Jetzt sollte ihnen klar sein, dass dies unumgänglich ist.?


Gegen die Urteile können die beiden Pelztierzüchter noch Einspruch einlegen. Dies hat allerdings keine aufschiebende Wirkung.

Aktuelle Videoaufnahmen sowie weitere Informationen zu der Nerzfarm in Borken unter: http://www.tierschutzbuero.de/strafanzeige-gegen-nerzfarmer/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen des ?Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.?. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.




Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Inkrafttreten des Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Investment Alternativen im Gespräch mit Jorgo Chatzimarkakis durch, FDP-Mitglied im Europaparlament und Vorsitzender der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.03.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592517
Anzahl Zeichen: 2882

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Köln


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der Pelztierhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Klippstein ist der Tierretter ...

Da ist es ihm egal, ob der Taxifahrer vielleicht denkt, der Typ sei irre. Nur wenn die Leute sagen, er wäre ein Held, weil er ständig Tiere rettet, dann ist es ihm ein wenig peinlich. Für Mäxchen, wie Klippstein das erst wenige Wochen alte Wildka ...

Alle Meldungen von Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z