Staatsministerin Cornelia Pieper begrüßt KMK-Beschluss zum deutsch-polnischen Geschichtsbuch
ID: 592564
Staatsministerin Cornelia Pieper begrüßt KMK-Beschluss zum deutsch-polnischen Geschichtsbuch
"Ich begrüße den Beschluss der KMK und die Entscheidung der Bundesländer, gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und der polnischen Seite das deutsch-polnische Geschichtsbuch auf den Weg zu bringen."
Bislang hat es noch kein gemeinsam erarbeitetes schulisches Lehrbuch zur Geschichte des Altertums bis in die Neuzeit gegeben. Angestoßen wurde das Projekt bereits 2008 durch die deutsch-polnische Schulbuchkommission und das Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Das Buch soll zeigen, dass Deutsche und Polen heute eine gemeinsame Sicht auf ihre bilaterale und die europäische Geschichte entwickelt haben. Ergebnis wird ein in beiden Sprachen erscheinendes, für den Geschichtsunterricht in den Schulen beider Länder verwendbares Werk sein.
Staatsministerin Pieper ergänzte:
"Die Idee ist das eine, aber dass es jetzt wirklich umgesetzt wird, ist das eigentlich Entscheidende. Ich würde dieses gemeinsame Geschichtsbuch als Meilenstein für unsere guten deutsch-polnischen Beziehungen bezeichnen."
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592564
Anzahl Zeichen: 1933
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Cornelia Pieper begrüßt KMK-Beschluss zum deutsch-polnischen Geschichtsbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).