Bundesregierung präsentiert Zukunftsdialog auf der Leipziger Buchmesse (15.-18. März 2012)
ID: 592572
Bundesregierung präsentiert Zukunftsdialog auf der Leipziger Buchmesse (15.-18. März 2012)
Für Gespräche, Informationen und Fragen rund um den Zukunftsdialog sowie zum Thema Bildung stehen fachkundige Mitarbeiter am Stand bereit.
Was will der Zukunftsdialog?
Wie sieht Deutschland in fünf bis zehn Jahren aus? Wie wollen wir gegen Ende dieses Jahrzehnts leben? Diese Frage diskutiert die Bundeskanzlerin seit Frühjahr 2011 mit über 120 Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis unter dem Motto "Menschlich und erfolgreich. Dialog über Deutschlands Zukunft". Drei Themen stehen im Mittelpunkt:
1. Wie wollen wir zusammenleben?
2. Wovon wollen wir leben?
3. Wie wollen wir lernen?
Die Kanzlerin will aber nicht nur mit Wissenschaftlern und Fachleuten sprechen, sondern auch die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger kennenlernen. Deshalb hat am 1. Februar 2012 auf der Internetseite www.dialog-über-deutschland.de ein Bürgerdialog begonnen. Bis zum 15. April 2012 lassen sich Vorschläge machen, diskutieren und bewerten. Weit über 850.000 Besuche haben bereits über 8.000 Vorschläge und fast 42.000 Kommentare ergeben.
Zusätzlich finden in drei Städten Bürgerforen statt. Am 29. Februar 2012 hat die Bundeskanzlerin in Erfurt mit 100 Bürgerinnen und Bürgern über die Frage "Wie wollen wir zusammenleben?" diskutiert. Am 14. März geht es in Heidelberg um die Frage "Wie wollen wir lernen?", und am 28. März in Bielefeld um das Thema "Wovon wollen wir leben?".
Ziel des Bürgerdialogs ist, konkrete Vorschläge zu sammeln, die sich nach Möglichkeit auch umsetzen lassen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Expertendialog sichten die Vorschläge aus der Bevölkerung und werden ihre Empfehlungen in einem Bericht an die Bundeskanzlerin zusammenfassen.
Die Verfasser der zehn bestbewerteten Vorschläge im Onlinedialog lädt die Bundeskanzlerin zu einem Gespräch ins Bundeskanzleramt ein. Hinzu kommen die Autoren der Vorschläge, die die Experten als besonders erfolgversprechend ansehen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Telefon: 030 18 272-0
Fax: 030 18 10 272-0
internetpost@bundesregierung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592572
Anzahl Zeichen: 2795
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung präsentiert Zukunftsdialog auf der Leipziger Buchmesse (15.-18. März 2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).