Rheinische Post: Recht auf Tradition

Rheinische Post: Recht auf Tradition

ID: 592663
(ots) - Die Wertegemeinschaft des europäischen
Abendlandes fußte über Jahrhunderte auf drei Erhebungen rund um das
Mittelmeer: der Akropolis von Athen (Philosphie), den Hügeln von Rom
(Recht) und der Kreuzigungsstätte von Golgatha (Glauben). Das war
einmal. In den meisten EU-Ländern ist der Glaube Privatsache, die
Bundesrepublik Deutschland ist schon lange ein post-christliches
Land. Die Bevölkerungs-Mehrheit nimmt die ehemals christlichen
Feiertage zwar gerne als Gratis-Freizeit mit, erträgt den
christlichen Sinngehalt aber höchstens noch in Form von
Tischdekorationen (Adventskranz, Ostergesteck). Dass christliche
Traditionen in der Öffentlichkeit - und dazu gehören sowohl eine
Fronleichnams-Prozession wie auch Schützenzüge mit Fahnen des
Heiligen Sebastianus - unter diesen Umständen keine
selbstverständliche Akzeptanz mehr erfahren, wird nur diejenigen
wundern, die selbst keinen gelebten Bezug zur christlichen Tradition
haben. Viele Christen in Deutschland haben sich stillschweigend daran
gewöhnt, dass ihrem Glauben nicht einmal mehr mit einem Mindestmaß an
Anstand und Respekt begegnet wird. Rückzug ist jedoch die falsche
Antwort. Das Recht auf die eigenen Traditionen sollte nicht
leichtfertig aufgegeben werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Griechenlands Lage bleibt prekär Neue Studie des Pew Forums untersucht die religiöse Struktur von Immigranten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592663
Anzahl Zeichen: 1488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Recht auf Tradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z