Rheinische Post: Was die Bahn bremst Kommentar Von Klaus Peter Kühn

Rheinische Post: Was die Bahn bremst

Kommentar Von Klaus Peter Kühn

ID: 592975
(ots) - Die Erkenntnis, dass hinter ständigen
Verspätungen auf einer bestimmten Bahnstrecke System steckt,
verringert den Ärger der Reisenden nicht wirklich, aber es lässt
Hoffnung auf Abhilfe keimen. Dem Beseitigen von Mängeln geht eben das
Aufspüren voraus. Es bleibt deshalb ein Rätsel, warum die Deutsche
Bahn nicht selbst ihre Pünktlichkeitsdaten offensiv ausgewertet hat.
Sie ermöglichte damit Datenjournalisten ein Bravourstück mit dem
"Zugmonitor". Das Ergebnis fiel so übel nicht aus ("Derzeit geradezu
sensationell pünktlich" / "Schon bei fünf Minuten beginnt das
Nörgeln, dabei vertrödelt jeder Deutsche jedes Jahr 60 Stunden im
Stau"), was die Fremdauswertung der von der Bahn selbst
bereitgestellten Daten umso unverständlicher erscheinen lässt. Die
Ergebnisse zeigen, wo die Mängel liegen. Neben den Unzulänglichkeiten
des Fuhrparks, die bekannt sind, treten vor allem die Engpässe im
Netz hervor. Zwei Drittel des Verkehrs finden auf einem Drittel des
Netzes statt. Darauf sind die Schienenwege allerdings kaum ausgelegt.
Und die meisten Milliardenprojekte, an denen zurzeit gebaut wird,
gehören nicht zu den neuralgischen Punkten. Es wird zu viel an der
falschen Stelle investiert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Stichwahl nötig

Kommentar Von Detlev Hüwel Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Diskussion um Überschüsse der Krankenversicherung
Plünderer wittern Morgenluft
PETER STUCKHARD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2012 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592975
Anzahl Zeichen: 1450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Was die Bahn bremst

Kommentar Von Klaus Peter Kühn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z