WAZ: Ungeordneter Abzug. Kommentar von Miguel Sanches
ID: 593858
Afghanistan bis 2014 gelingt. Die Skepsis ist berechtigt und in
Berlin weit verbreitet. Merkels Verteidigungsminister erklärt stets,
dass es ein geordneter Rückzug sein muss. Man merkt davon bisher
wenig.
Viele Fragen sind offen. Sind die Afghanen fähig, ihre Sicherheit
in die Hand zu nehmen? Was kostet der Abzug? Braucht man dafür -
paradox - mehr Soldaten? Hat der Versöhnungsprozess eine Chance?
Überlassen wir die zivilen Beschäftigten der Alliierten ihrem
Schicksal? Ist es sinnvoll, 350. 000 afghanische
Sicherheitskräfte aufzustellen, um ihre Zahl bis 2016 dann auf
230. 000 zu reduzieren? Was machen die gut ausgebildeten Leute?
Die Seiten wechseln?
Den Abzug aufzuschieben, wäre möglich; ausgeschlossen wurde es
nie. Allein, politisch wäre es kaum vermittelbar. Die Afghanen wollen
das nicht, die Wähler daheim auch nicht, und mancher Partner macht
sich aus dem Staub. Die Kanzlerin muss bei US-Präsident Obama auf
einen geordneten Rückzug drängen. Die Zeit läuft davon. Zum
Nato-Gipfel Mitte Mai sollten Entscheidungen fallen. Glaubt Merkel
noch daran?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2012 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593858
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ungeordneter Abzug. Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).