Rheinische Post: Flucht aus Afghanistan

Rheinische Post: Flucht aus Afghanistan

ID: 593869
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Da hat Angela Merkel aus Versehen gesagt, was sie fühlt, wenn sie
an "Afghanistan" und "Abzug" denkt. Indem sie am Mittag eilig
erklärt, es gebe keine Zweifel am Zeitplan, bis Ende 2014 die
Kampftruppen vom Hindukusch zu holen, bekommen ihre Worte vom Morgen,
sie wisse nicht, ob die Voraussetzungen dafür bis 2014 zu schaffen
seien, um so mehr Gewicht. Die Botschaft ist klar: Der Westen geht
raus, egal wie die Sache steht, weil seine Bürger kriegsmüde sind und
sich das Land zwar auf dem Papier, aber kaum in der Wirklichkeit
befrieden lässt. Über 1900 junge Amerikaner ließen ihr Leben für ein
besseres, ein terrorfreies Afghanistan. Auch 52 junge Deutsche
starben am Hindukusch. Ihr Blutvergießen soll nicht vergebens gewesen
sein, lautete die Maßgabe für frühere Abzugsszenarien. Also: Erst
rausgehen, wenn eine selbsttragende Sicherheit erreicht ist.
Verglichen mit der Situation von Ende 2001 ist die Welt auf diesem
Weg sehr weit gekommen. Aber das Ziel ist noch lange nicht erreicht.
Der Kardinalfehler lag deshalb darin, den Abzug verbindlich für 2014
anzukündigen. Das macht viele Afghanen nervös, lässt sie am Westen
zweifeln. Und letztlich begünstigt er angesichts tragischer Vorfälle
wie Koranverbrennung und Amoklauf eine Anti-USA-Stimmung, die den
Abzug immer mehr wie Flucht aussehen lassen wird.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FT: Flensburger Tageblatt Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hauseigentümer sollen Gebührenfahnder unterstützen
GEZ - schon geschnüffelt?
UWE POLLMEIER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593869
Anzahl Zeichen: 1629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Flucht aus Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z