Big Data: EU-Kommissarin Neelie Kroes besucht Blue Yonder auf der CeBIT

Big Data: EU-Kommissarin Neelie Kroes besucht Blue Yonder auf der CeBIT

ID: 594572

Automatisierte Warenbeschaffung



(firmenpresse) - (NL/1215108485) Auf der CeBIT 2012 informierte sich EU-Kommissarin Neelie Kroes über Prognosesoftware von Blue Yonder. Mit treffsicheren Absatzprognosen können Handelsunternehmen Out-of-Stock-Situationen vermeiden und Abschreibungen reduzieren.

Hannover – 13. März 2012 – Vor allem für den Handel mit seinem immens hohen Datenaufkommen bietet die Analyse von Big Data zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. So versetzen exakte Absatzprognosen Einzelhändler in die Lage, über eine verbesserte Warenbeschaffung den Umsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Der Prognosespezialist Blue Yonder führte das auf der CeBIT mit seiner Predictive Analytics Software vor. Geschäftsführer Uwe Weiss: „Wir tragen mit unserer Lösung dazu bei, dass Unternehmen ihre Prozesse und ihren täglichen Warenfluss verbessern.“ Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Stellvertreterin von José Manuel Barroso, Neelie Kroes, informierte sich auf der CeBIT am Stand von Blue Yonder über die Predictive Analytics Suite. Das selbstlernende System NeuroBayes wurde erfunden, um riesige Datenmengen in Experimenten der europäischen experimentellen Elementarteilchenphysik am CERN zu analysieren. Neelie Kroes ist als EU-Kommissarin verantwortlich für die Digitale Agenda. In einem aktuellen FAZ-Interview sagte sie: „Wir haben einen phantastischen Pool an Talenten in Europa.“

Über Blue Yonder (www.blue-yonder.com)
Blue Yonder, Karlsruhe und Hamburg, gehört mit der Lösung NeuroBayes zu den führenden Anbietern im Bereich Prognosen und Mustererkennung von Daten – kurz Predictive Analytics. Damit lassen sich aus Big Data, den riesigen, heute in Unternehmen anfallenden Datenmengen, wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung gewinnen. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten, und verwandeln die Datenfülle in Unternehmenskapital. NeuroBayes hat seinen Ursprung in der experimentellen Elementarteilchenphysik an den weltgrößten Beschleunigern wie dem CERN, wo in jeder Sekunde Daten im PetaByte-Bereich anfallen. Unternehmen setzen die Lösung erfolgreich in Beschaffung, Marketing, Disposition, Vertrieb und in der Fertigungssteuerung ein. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate & Barrel. Bereits dreimal wurde damit der angesehene Data Mining Cup gewonnen sowie der Cyberchampions Award 2011/12. Die Software NeuroBayes ist selbstlernend und erkennt automatisch sich ändernde Rahmenbedingungen. Präzise Trends und Entwicklungen können in Echtzeit und cloudbasiert prognostiziert werden. In dieser Form ist die Predictive Analytics Suite ein einzigartiges System.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Blue Yonder
Dunja Riehemann
Karlsruher Strasse 88
D-76139 Karlsruhe
dunja.riehemann(at)blue-yonder.com
-
www.blue-yonder.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Glauch Reisen nachÄgypten: Hotel Magic Beach in Hurghada Die neue ZUHAUSE WOHNEN-Kollektion von Marburg Wallcoverings
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.03.2012 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594572
Anzahl Zeichen: 2769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dunja Riehemann
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data: EU-Kommissarin Neelie Kroes besucht Blue Yonder auf der CeBIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blue Yonder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blue Yonder informiert: ...

Blue Yonder darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Das Unternehmen wurde von der Technology Review, die deutsche Ausgabe von dem Branchenblatt MIT Technology Review, dieses Jahr als eines der „50 innovativsten Unternehmen Deutschlands 20 ...

Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien ...

(NL/8060370734) Der Karlsruher Predictive-Analytics-Anbieter Blue Yonder ist mit einer eigenen Niederlassung in Großbritannien präsent. Im Rahmen des internationalen Wachstumskurses konnte das Big-Data-Unternehmen Rakesh Harji, international erfahr ...

Alle Meldungen von Blue Yonder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z