Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Erfolgreicher Start der Sekundarschule in NRW
Richtiger Weg
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
ID: 594857
in NRW von der Grundschule auf eine Hauptschule wechseln als auf eine
der neu eingeführten Sekundarschulen. Aber der Trend ist eindeutig:
immer weniger Eltern glauben, dass ihre Kinder an einer Hauptschule
am besten aufgehoben sind. Immer mehr Mütter und Väter wünschen
bessere Bildungs- und Berufschancen für ihren Nachwuchs als ein
Hauptschulabschluss ermöglicht. Die Notwendigkeit der neuen Schulform
und damit die Chance, alle Kinder länger gemeinsam lernen zu lassen,
belegt auch die Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung, die jetzt
veröffentlicht wurde. Danach hängt in NRW noch immer die Chance auf
einen qualifizierten Bildungsabschluss in hohem Maße von der sozialen
Stellung der Familie ab. Wer aus schwierigen Verhältnissen kommt, wer
arm ist, hat in dem traditionellen Bildungssystem kaum eine Chance
und muss arm bleiben. Mit der neuen Sekundarschule begibt sich NRW
auf den richtigen Weg, soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit wenn
schon nicht zu überwinden, so doch mindestens einzudämmen. Beste
Bildungschancen zu ermöglichen für alle sind wir nicht nur den
Kindern schuldig, davon profitiert auf Dauer die gesamte
Gesellschaft.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594857
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Erfolgreicher Start der Sekundarschule in NRW
Richtiger Weg
PETER JANSEN, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).