ZVEI und W&P präsentieren Benchmark: Vorsprung durch Innovation

ZVEI und W&P präsentieren Benchmark: Vorsprung durch Innovation

ID: 595473
(firmenpresse) - Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung / Schlagwort(e):
Unternehmen/
ZVEI und W&P präsentieren Benchmark: Vorsprung durch Innovation

DGAP-Media / 14.03.2012 / 13:15

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

ZVEI und W&P präsentieren Benchmark:
Vorsprung durch Innovation

[14.03.2011] München - Welcheübergeordneten Ziele verfolgen Unternehmen
der deutschen Elektroindustrie? Was unterscheidet besonders erfolgreiche
Unternehmen von weniger erfolgreichen? Und welchen Beitrag leistet ein
professionelles Innovationsmanagement zum Erfolg? Antworten darauf liefert
das aktuelle Unternehmens-Benchmark 'Fit for the Future 2011', das bereits
zum sechsten Mal in Folge in Kooperation von ZVEI (Zentralverband
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) und Dr. Wieselhuber&Partner
(W&P) durchgeführt wurde. Der ZVEI Future Index liefert einenÜberblicküber den Status Quo der Branche, ihre Zukunftsaussichten und die
Erfolgsfaktoren identifizierter Spitzenunternehmen. Interessantes Ergebnis:
Die Spitzenunternehmen der Branche hoben geradezu ab und konnten deutliche
Umsatzsteigerungen im Vergleich zur Vorjahreserhebung erzielen. Wichtiger
Erfolgsfaktor war für viele Unternehmen der intelligente Umgang mit dem
Thema Innovationsmanagement.

Zwischen Juli und Oktober 2011 beteiligten sich rund 200 Unternehmen
unterschiedlicher Größe und Branchensegmente am 'Fit for the Future'
Benchmark. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sowie Einschätzungen und
Beurteilungen von Inhabern und Top-Managern aus der Elektroindustrie
gewähren neben qualitativen Ergebnissen auch Einblick in aktuelle und
zukünftige Herausforderungen ihrer Unternehmen. Eine Unterteilung in vier
Erfolgstypen - entwicklungsfähige, umsatzexpansive, ertragsstarke
Unternehmen sowie Spitzenunternehmen - ermöglicht einen brancheninternen


Vergleich.

Deutlich wird: Das Weltwirtschaftskrisenjahr ist vor allem bei den
Spitzenunternehmen (25% der befragten Unternehmen) Vergangenheit. Mit einem
Umsatzwachstum von durchschnittlich 36 Prozent (jeweils bezogen auf die
Jahre 2009-2010) und einer beeindruckenden Umsatzrendite von 12,3 Prozent
lagen sie deutlichüber Vorjahresniveau. Klar gesteigert wurden dabei vor
allem die internationalen Umsätze, die um gut 5 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr auf 51 Prozent zunahmen. Ertragsstarke Unternehmen konnten ihr
Ergebnis zwar um 5 Prozent steigern, liegen jedoch nach dem massiven
Umsatzrückgang von -25,6 Prozent im Jahr 2009 damit immer noch deutlich
unter Vorkrisenniveau. Eineüberragende Trendwende zeigten die
umsatzexpansiven Unternehmen: Sie konnten ihre negative Umsatzentwicklung
des Vorjahres (- 4 Prozent) völlig ausradieren und legten ein Plus von 63
Prozent vor.

Die Verlierer des Benchmarks: Entwicklungsfähige Unternehmen. Denn auch
wenn ihre Umsatzrendite mit 1 Prozent wieder leicht positiv ausfällt (nach
zuvor -6 Prozent), weisen sie nur 1 Prozent Umsatzwachstum auf. Nach dem
massiven Einbruch von -32 Prozent im Vorjahr, sind sie damit immer noch
circa 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau. Ein Grund dafür ist der
erhebliche Rückgang internationaler Umsätze von 46 Prozent auf 34 Prozent.

Deutliches Optimierungspotential in der gesamten Elektrobranche sehen die
Branchenexperten von W&P in einem systematisch angelegten
Innovationsmanagement. 'Gerade in der Elektroindustrie beruhen Vorsprung
und Erfolg auf Innovationen! Eine strategische Ausrichtung auf Innovations-
und Technologieführerschaft und ein effizientes Innovationsmanagement sind
deshalb 'Brot und Butter' des Unternehmenserfolgs', weißJohannes Spannagl,
Partner bei W&P und Experte für Innovationsmanagement. Die Ergebnisse der
Studie zeigen: Innovationen und deren Management werden selten so
systematisch eingesetzt, dass daraus nachhaltig Vorteile entstehen.
Tendenziell gelingt dies den Spitzenunternehmen noch am besten, weil sie
sich die Innovationsführerschaft zum erklärten Ziel gemacht haben. Sie
managen ihren Innovationsprozess häufig besser und effizienter, sie
verfolgen stärker, neue Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen anzubieten
sowie eine Kostenreduktion in der Wertschöpfung des Kunden zu realisieren.
Das alles gelingt Ihnen mit relativ niedrigen Forschungs- und
Entwicklungs-Ausgaben (F&E) in Höhe von 5 Prozent vom Umsatz, obwohl sie
deutlich mehr für den Patentschutz ihrer Produkte investieren als die
anderen Erfolgstypen.

Florian Kaiser, Studienleiter und Senior Manager bei W&P rät deshalb:
'Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen, wie es sein
Innovationsmanagement umfassend systematisieren und damit verbessern kann,
um die Innovationsrendite und damit das EBIT zu optimieren - denn
Innovation muss sich mittelfristig im Ergebnis niederschlagen'.

Bei Interesse senden wir Ihnen die Studienergebnisse gerne zu.


Kurzporträt Dr. Wieselhuber&Partner
Dr. Wieselhuber&Partner (W&P) ist eine unabhängige, branchenübergreifende
Top-Management-Beratung für Familienunternehmen sowieöffentliche
Institutionen. Diese konsequente Zielgruppen-Orientierung und die daraus
resultierende Kompetenz hat W&P in den vergangenen 25 Jahren zur führenden
Unternehmensberatung für Familienunternehmen in Deutschland gemacht. Mit
Stammhaus in München bietet Dr. Wieselhuber&Partner seinen Kunden
umfassendes Branchen- und Methoden-Know-how und zeichnet sich vor allem
durch seine Kompetenz im Spannungsfeld von Familie, Management und
Unternehmen aus.

Pressekontakt:
Stephanie Meske
Dr. Wieselhuber&Partner
Unternehmensberatung
Nymphenburgerstraße 21
80335 München
Telefon 089 28623-139
Telefax 089 28623-290
Email meske@wieselhuber.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

14.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


160577 14.03.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.03.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595473
Anzahl Zeichen: 6951

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZVEI und W&P präsentieren Benchmark: Vorsprung durch Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z