Westfalen-Blatt: In Nordrhein-Westfalen sind 565 Schulleiterstellen unbesetzt. Verband Bildung und E

Westfalen-Blatt: In Nordrhein-Westfalen sind 565 Schulleiterstellen unbesetzt. Verband Bildung und Erziehung: Situation hat sich dramatisch verschlechtert.

ID: 595918
(ots) - In Nordrhein-Westfalen geht bis zum Jahr 2017
jeder zweite Schulleiter in Pension. Nach Angaben des
NRW-Schulministeriums ist es schwierig, Bewerber für diese Stellen zu
finden. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Donnerstags-Ausgabe). In NRW sind bereits 565 Schulleiterstellen
unbesetzt. schreibt die Zeitung. Es handele sich um 333 Grundschulen,
112 Hauptschulen, 47 Förderschulen, 30 Realschulen, 23 Gymnasien,
zwölf Berufskollegs und acht Gesamtschulen, sagte
Ministeriumssprecherin Nina Heil dem Westfalen-Blatt. Gegenüber 2008
haben die offenen Schulleiterstellen um 215 (61,5 Prozent)
zugenommen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) spricht von einer
dramatischen Verschlechterung der Situation. Verbesserungen habe es
2011 im Grundschulbereich durch 340 zusätzliche Lehrerstellen
gegeben. Die Schulleiter, meistens seien es sich Frauen, hätten
dadurch mehr Zeit für ihre Führungsaufgaben bekommen, sagte Heil.
Geplant sei, die Verbesserungen auf alle Schulformen auszuweiten. Die
mangelnde Wertschätzung der Schulleiter durch die Politik sei
bundesweit ein Skandal, sagte der VBE-Bundesvorsitzende Udo Beckmann
(59) dem Westfalen-Blatt. NRW sei hier nur ein Beispiel. Angesichts
der unattraktiven Rahmenbedingungen für Schulleiter werde es immer
schwieriger, frei werdende Stellen wieder zu besetzen. In
Flächenländern betreffe dies insbesondere kleine Schulen und
Grundschulen, in den Stadtstaaten vorwiegend Schulen in Brennpunkten.
Über 50 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer seien 50 Jahre und älter,
und bei den Schulleitungsmitgliedern liege der Altersdurchschnitt
noch höher. Obwohl von Jahr zu Jahr immer mehr Schulleiter in den
Ruhestand gingen, werde in keinem Bundesland gegengesteuert. Ein
deutliches Alarmsignal sei die Zunahme mehrfacher Ausschreibungen von
Schulleiterstellen, weil sich kein Bewerber melde, sagte Beckmann der


Zeitung. Besonders benachteiligt würden Frauen, sagte Beckmann. Die
Bedingungen für die Leitung von Grundschulen seien am schlechtesten.
Die betroffenen Kolleginnen seien als Grundschullehrkräfte am unteren
Ende der Besoldungsskala und hätten im Amt des Schulleiters an
kleinen Grundschulen netto eine Zulage von 50 bis 100 Euro zu
erwarten. Da die Unterrichtsversorgung Vorrang habe, werde
Leitungsarbeit gezwungenermaßen in die Freizeit verlagert.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Dunkle Wolken über Berlin - Leitartikel Rheinische Post: Bahr gibt Rot-Grün Schuld für Scheitern der Regierung in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595918
Anzahl Zeichen: 2703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: In Nordrhein-Westfalen sind 565 Schulleiterstellen unbesetzt. Verband Bildung und Erziehung: Situation hat sich dramatisch verschlechtert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z