Neue IHK-Publikation: Was der Gastwirt wissen muss
Rechtsgrundlagen und praktische Tipps für das Gaststättengewer
(PresseBox) - Wer eine Gaststätte betreiben will, sollte Experte sein in allen Bereichen, die lebensmittel- und gaststättenrechtlich relevant sind. Dabei muss der Gastwirt Überblick über eine Vielzahl von nationalen, zunehmend auch europäischen Vorschriften behalten. Angefangen von den für den Gaststättenbetrieb notwendigen lebensmittelrechtlichen Kenntnissen über das so genannte Hygienepaket mit seinem Eigenkontrollsystem nach HACCP-Grundsätzen bis hin zum Jugendschutz- u
Die IHK-Organisation hat ihren Ratgeber "Was der Gastwirt wissen muss" (A5, 220 S.) komplett überarbeitet, der aktuellen Rechtsprechung angepasst und vor allem im Hygienebereich stark erweitert. Die Broschüre soll Gastronomen dabei unterstützen, sich an alle Vorschriften und Gesetze zu halten und sich über seine Pflichten und Rechte genau zu informieren. Sie ist zum Preis von 13 Euro auf der IHK-Homepage (www.saarland.ihk.de) unter der Kennziffer 1160 zu b
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596399
Anzahl Zeichen: 1029
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
560 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue IHK-Publikation: Was der Gastwirt wissen muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...