Weben, spinnen und färben im Museum

Weben, spinnen und färben im Museum

ID: 596518

Weben, spinnen und färben im Museum



(pressrelations) -
Bocholt (nrw-tn). Die erste Saison war ein Erfolg: 17.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Ausstellungen und Veranstaltungen am neuen Standort des TextilWerks Bocholt besucht. Das Textilmuseum war 2011 um das historische Gebäude einer Spinnerei erweitert worden. Am 18. März 2012 öffnet es erneut die Türen.

Im Mittelpunkt der kommenden Saison steht die Ausstellung "Fashion-lights! Wie kommt die Mode in den Stoff?" Vom 13. Mai bis 18. November 2012 lenkt sie den Blick hinter die Kulissen der Textilindustrie und fragt nach dem Weg der Ideen, der Inspirationen und der Arbeit der Designer. Sie zeigt, wie gesellschaftliche Veränderungen und Zeitgeist auf die Mode einwirken und macht anschaulich, wie Spinnereien, Färbereien, Webereien, Druckereien und Konfektionsbetriebe diese modischen Strömungen umsetzen.

Das Begleitprogramm bietet etwa zur Einstimmung auf die Ausstellung "Fashion-lights!" den traditionellen Familientag am 1. Mai zum Motto "Trendsetter": Es kann gesponnen, gewebt, gefärbt, gedruckt und designt werden. Auf textilgeschichtlichen Radtouren können Besucher sich auf Spurensuche in die Umgebung begeben, zum Beispiel am 24. April.

Internet: www.textilmuseum-bocholt.de


Pressekontakt:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Industriemuseum
Christiane Spänhoff
Telefon: 0231/6961-127
Fax: -123
christiane.spaenhoff@lwl.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  M2M-Innovationen gemeinsam im offenen Ideenwettbewerb vorantreiben Eigensinnige Kunst beim Beethovenfest Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596518
Anzahl Zeichen: 1698

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weben, spinnen und färben im Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z