Rheinische Post: Zukunft der privaten Krankenversicherung

Rheinische Post: Zukunft der privaten Krankenversicherung

ID: 596882
(ots) - Von Eva Quadbeck

Politische Kehrtwenden gehören in der CDU seit ein paar Jahren zum
guten Ton: Kinderbetreuung, Mindestlohn, Wehrpflicht, Atomausstieg.
Da überrascht es nicht, dass die CDU nun das Thema Zusammenlegung
privater und gesetzlicher Krankenversicherungen anstößt. Zumal die
Spatzen in Berlin von den Dächern pfeifen, dass die private
Krankenversicherung (PKV) angeblich keine Zukunft habe. Die
Abschaffung der PKV ist eine sehr populäre Forderung, da viele
Menschen es als ungerecht empfinden, dass gut verdienende oder
verbeamtete Privatpatienten beim Arzt schneller einen Termin bekommen
und im Krankenhaus selbstverständlich vom Chefarzt behandelt werden.
Wäre es so einfach möglich, die Systeme miteinander zu verschmelzen,
hätte Ulla Schmidt dies in ihrer langen Amtszeit als
SPD-Gesundheitsministerin längst erledigt. Reformbedarf gibt es für
das System der Privaten dennoch. Die PKV muss ihre Hausaufgaben
erledigen und ihren enormen Kostenanstieg in den Griff bekommen. Sie
kann nicht dauerhaft darauf setzen, wie beim Arzneimittelsparpaket
von der Kostendämpfung der gesetzlichen Kassen zu profitieren. Eine
Zukunft hat die PKV nur, wenn sie sich weiterhin aus eigener Kraft
finanziert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuwahl in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2012 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596882
Anzahl Zeichen: 1478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zukunft der privaten Krankenversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z