Deutsche AIDS-Hilfe: Strafbarkeit der HIV-Übertragung beenden!

Deutsche AIDS-Hilfe: Strafbarkeit der HIV-Übertragung beenden!

ID: 597184
(ots) -
Unter dem Titel "Keine Kriminalisierung von Menschen mit HIV!" hat
die Deutsche AIDS-Hilfe heute ein Positionspapier veröffentlicht.
Darin fordert der Dachverband der Aidshilfen in Deutschland die
Abschaffung der Strafbarkeit selbstbestimmter sexueller Handlungen,
bei denen HIV übertragen worden ist oder hätte übertragen werden
können ("HIV-Exposition").

Solange die HIV-Übertragung und -Exposition noch kriminalisiert
werden, müssen Gerichte zumindest berücksichtigen, dass eine gut
funktionierende HIV-Therapie genauso wirksam vor der Übertragung des
Virus schützt wie Kondome.

"Die strafrechtliche Sanktionierung der sexuellen HIV-Übertragung
bürdet Menschen mit HIV einseitig die Verantwortung auf und schadet
der HIV-Prävention", sagt DAH-Vorstandsmitglied Carsten Schatz. "Es
ist Zeit, diese diskriminierende und kontraproduktive Rechtspraxis
endlich zu beenden. Für den Schutz vor HIV sind immer alle
Beteiligten verantwortlich, nicht nur HIV-Positive."

DAH-Geschäftsführerin Silke Klumb erklärte am Freitagmorgen bei
der Pressekonferenz zur Eröffnung der Münchner AIDS- und
Hepatitis-Tage: "Wer das Strafrecht als Mittel der HIV-Prävention
begreift, geht von falschen Annahmen aus. Die Strafbarkeit verhindert
keine Infektionen, sondern begünstigt die Verbreitung von HIV. Sie
suggeriert Menschen, dass allein die HIV-Positiven für den Schutz
zuständig sind. Die erfolgreiche Prävention in Deutschland beruht
aber auf dem Grundprinzip, dass jeder Mensch sich selbst schützen
kann, wenn man ihm die Möglichkeit dazu eröffnet."

Die Kriminalisierung der HIV-Übertragung schadet der Prävention
auch deswegen, weil sie zur Stigmatisierung von Menschen mit HIV
beiträgt. Das kann zur Folge haben, dass HIV-Positive sich nicht
trauen, ihre Infektion sowie Schutz vor einer Übertragung zu


thematisieren. Da nur bestraft wird, wer von seiner Infektion weiß,
kann die Kriminalisierung außerdem Menschen vom HIV-Test abhalten.
Das ist fatal, denn HIV-Infektionen werden unter anderem dann
effektiv verhindert, wenn möglichst viele Menschen von ihrer
Infektion wissen und sich behandeln lassen.

Die Deutsche AIDS-Hilfe hofft auf eine breite gesellschaftliche
Debatte zu diesem Thema. Justiz, Politik und Medien sind aufgerufen
klarzustellen: Die Verantwortung für den Schutz vor HIV lässt sich
nicht delegieren. Gefragt ist stattdessen ein offenes
gesellschaftliches Klima, in dem Sexualität, Rausch und HIV keine
Tabus sind. Wer sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit HIV
einsetzt, nützt auch der Prävention.

Bereits Ende Februar hat die Deutsche AIDS-Hilfe die "Osloer
Erklärung" unterzeichnet, in der Organisationen und Menschen aus
zahlreichen Ländern ein Ende der Strafbarkeit fordern. In der Schweiz
wird ein entsprechendes Gesetz voraussichtlich bald modifiziert, so
dass die HIV-Übertragung nicht mehr strafbar sein wird.

Weitere Informationen und das Positionspapier zum Download:
http://ots.de/eA80f

Informationen über die rechtliche Situation:
http://www.aidshilfe.de/de/leben-mit-hiv/recht/strafrecht



Pressekontakt:
Holger Wicht (Pressesprecher)
Tel.: 030 69 00 87 16
mobil 0171 274 95 11
holger.wicht@dah.aidshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zahnzusatzversicherung der CSS und der Schadenfreiheitsrabatt LactoStop wurde zum Produkt des Jahres 2012 gewählt!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597184
Anzahl Zeichen: 3635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche AIDS-Hilfe: Strafbarkeit der HIV-Übertragung beenden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. dah_positionspapier_kriminalisierung_2012-03-16.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V. dah_positionspapier_kriminalisierung_2012-03-16.pdf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z