Syrien: Schliessung weiterer Botschaften erhoeht den Handlungsdruck auf Russland und China
ID: 597521
Syrien: Schliessung weiterer Botschaften erhoeht den Handlungsdruck auf Russland und China
Angesichts von ueber 8.000 Toten seit dem Beginn des Aufstandes gegen das Assad-Regime vor einem Jahr, der Flucht von rund 15.000 Menschen, dem Aufbau von Minenstreifen an der syrischen Grenze und der fortgesetzten Halsstarrigkeit des Regimes haben nun auch die Staaten des Golf-Kooperationsrates ihre Botschafter aus Syrien abgezogen und die Botschaften geschlossen. Dies ist ein weiteres deutliches Signal an Russland und China, ihre Blockadepolitik im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu ueberdenken, eine Syrien-Resolution zu unterstuetzen und zu einer Beilegung des Konfliktes beizutragen.
Die EU beraet in der kommenden Woche den kompletten Abzug ihrer Botschafter. Da in Syrien nach Einschaetzung der UN-Organisation fuer Ernaehrung und Landwirtschaft zudem 1,4 Millionen Menschen von Lebensmittelknappheit bedroht sind, muss das Fortschreiten der humanitaeren Katastrophe verhindert werden. Andernfalls werden noch mehr Unbeteiligte Opfer der menschenverachtenden Kompromisslosigkeit Assads.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597521
Anzahl Zeichen: 1690
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syrien: Schliessung weiterer Botschaften erhoeht den Handlungsdruck auf Russland und China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).