IHK: "Schienengüterverkehr braucht neue Schienen"
ID: 598584
Güterverkehrskorridor Rotterdam - Bonn - Basel -Genua
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Empfehlungen zum Ausbau der Infrastruktur, zur Beseitigung von bestehenden Engpässen und zur Planung und Realisierung von Ersatzstrecken entlang des Korridors. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt deshalb die Befragung. "Eine hohe Beteiligung verleiht den Ergebnissen nicht nur mehr Aussagekraft, sondern erhöht auch den Druck auf die Entscheidungsträger", betont Kurt Schmitz-Temming, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der Union Europäischer Industrie- und Handelskammern. Mit ersten Ergebnissen der Befragung wird im Juni 2012 gerechnet.
Den Fragebogen erreichen Sie ab dem 19. März 2012 unter: www.code-24.eu/survey
Was ist CODE24?
Das EU-Projekt CODE24 zielt darauf ab, Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und Raumentwicklung entlang der transeuropäischen Verkehrsachse (TEN-V) Nr. 24 von Rotterdam nach Genua zu einer integrativen Gesamtstrategie zu vereinen. Im Einzugsgebiet dieser bedeutenden europäischen Nord-Süd-Achse, das weitgehend der sogenannten "Blauen Banane" entspricht, leben rund 70 Millionen Menschen. Rund 50 Prozent des Nord-Süd-Güterverkehrs (700 Millionen Tonnen jährlich) werden auf der Schiene abgewickelt. Weitere Informationen www.code-24.eu.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2012 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598584
Anzahl Zeichen: 2015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK: "Schienengüterverkehr braucht neue Schienen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).