Rheinische Post: Schlecker-Dilemma Kommentar Von Georg Winters

Rheinische Post: Schlecker-Dilemma

Kommentar Von Georg Winters

ID: 598848
(ots) - Die vorübergehende Rettungsaktion für mehr als
11.000 Schlecker-Jobs in einer Transfergesellschaft ist zum
Pokerspiel geworden, das viele Beschäftigte als unwürdig empfinden,
die sich jahrelang für Schlecker ins Zeug gelegt haben. Seit zwei
Wochen geht es nur darum, ob die Frage der Staatshilfe für die
insolvente Drogeriemarkt-Kette ökonomisch oder politisch beantwortet
wird. Wer der reinen ökonomischen Lehre folgt, gelangt leicht zu der
Einsicht, dass es nicht Aufgabe des Steuerzahlers sein kann, die
Zeche für das Missmanagement eines Unternehmers zu zahlen - so
schlimm die Folgen für die Beschäftigten auch sein mögen. Doch
erstens ist diese Sicht der Dinge immer nur ein Teil der Wahrheit,
weil auch die Alimentierung Arbeitsloser eine Aufgabe der
öffentlichen Hand ist. Und zweitens hat vor allem die Landespolitik
kaum noch die Wahl. Wer Tausenden Menschen zwei Wochen lang
suggeriert, dass er ihnen für ein Jahr die helfende Hand reichen
will, der kann nicht in letzter Sekunde diese Hand zurückziehen.
Damit hätte er jede Glaubwürdigkeit verspielt. Und ein solcher
Vertrauensverlust wäre fatal - vor allem für die, die am Sonntag im
Saarland oder im Mai in Schleswig-Holstein und NRW Wahlen gewinnen
wollen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Angst in Frankreich

Kommentar Von Matthias Beermann Rheinische Post: Röttgen muss
sich bekennen

Kommentar Von Sven Gösmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2012 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598848
Anzahl Zeichen: 1487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schlecker-Dilemma

Kommentar Von Georg Winters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z