Vaatz: Ruhrgebietskommunen zahlen nicht für Ostdeutschland

Vaatz: Ruhrgebietskommunen zahlen nicht für Ostdeutschland

ID: 599542
(ots) - Oberbürgermeister mehrerer Ruhrgebietsstädte haben
eine vorzeitige Beendigung des Solidarpakts II gefordert. Dazu
erklärt der für den Bereich Aufbau Ost zuständige stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz:

"Die schwierige finanzielle Lage vieler Kommunen im Ruhrgebiet ist
nicht zu bestreiten. Wir fordern die Oberbürgermeister dieser
Kommunen aber auf, ihre Beschwerden darüber an die richtige Adresse
zu richten: ihre Landesregierung. Sie trägt für die Finanzlage ihrer
Kommunen die Verantwortung und nicht Ostdeutschland.

Die wiederholte Behauptung, westdeutsche Kommunen finanzierten die
laufenden finanziellen Leistungen zugunsten Ostdeutschlands ist
unzutreffend. Westdeutsche Kommunen sind in diesem Zusammenhang
ausschließlich an der Abwicklung des Fonds Deutsche Einheit
beteiligt. Die von den Kommunen hierzu aufgewendeten Mittel fließen
aber nicht nach Ostdeutschland, sondern in die Haushalte ihrer
westdeutschen Länder. An der im Solidarpakt II garantierten
Unterstützung Ostdeutschlands sind die westdeutschen Kommunen mit
keinem Cent beteiligt.

Die westdeutschen Länder hätten es selbst in der Hand, die von
ihren Kommunen an sie abgegebenen Mittel zur Behebung der
finanziellen Notlage einzelner Städte und Gemeinden einzusetzen. Wenn
das Land Nordrhein-Westfalen dies nach Meinung der Oberbürgermeister
nicht ausreichend getan hat, so hat dies sehr viel mit der unsoliden
Haushaltsführung der rot-grünen Landesregierung aber überhaupt nichts
mit dem Solidarpakt zu tun."

Hintergrund:

Der Fonds Deutsche Einheit ist ein ehemaliges Sondervermögen des
Bundes, über das bis 1994 ein Teil der Unterstützungsleistungen für
die ostdeutschen Länder finanziert wurde. An seiner Abfinanzierung
sind die westdeutschen Länder beteiligt. Die westdeutschen Kommunen


werden über eine erhöhte Gewerbesteuerumlage wiederum finanziell an
dieser Last beteiligt. Damit entlasten sie die Haushalte ihrer
jeweiligen Länder.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3pc ruft zur Unterstützung von ZelterPate auf Statt Armutsbekämpfung nur Rentenmurks
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599542
Anzahl Zeichen: 2473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vaatz: Ruhrgebietskommunen zahlen nicht für Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z