Schiewerling/Wadephul: EU darf Kampf gegen Schwarzarbeit nicht verhindern

Schiewerling/Wadephul: EU darf Kampf gegen Schwarzarbeit nicht verhindern

ID: 600639
(ots) - Die EU-Kommission hat am Mittwoch Pläne zur
Änderung der Entsenderichtlinie vorgestellt. Damit würden die
Kontrollmöglichkeiten deutscher Behörden gegenüber ausländischen
Arbeitnehmern eingeschränkt. Dazu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, und der zuständige Berichterstatter, Johann Wadephul:

"Die EU darf den Kampf gegen Schwarzarbeit nicht zum
sprichwörtlichen Kampf gegen Windmühlen verkommen lassen. Deshalb
darf die EU die bestehenden Kontrollmöglichkeiten des Zolls zur
Eindämmung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung nicht weiter
einschränken. CDU/CSU fordern die Bundesregierung und die anderen
nationalen Regierungen auf, entsprechende Pläne der EU-Kommission zu
verhindern.

Die EU-Kommission zielt mit dem heute vorgelegten Entwurf einer
Durchsetzungsrichtlinie auf eine verbesserte Anwendung der
Europäischen Entsenderichtlinie. Grundsätzlich begrüßen wir das
Vorhaben, soweit darin die vorhandenen Befugnisse der Finanzkontrolle
Schwarzarbeit des Zolls bestätigt werden. Allerdings dürfen die
Befugnisse des Zolls, die der Europäische Gerichtshof für
gemeinschaftskonform erklärt hat, nicht eingeschränkt und beschränkt
werden.

Die geplanten rechtlichen Veränderungen verhindern eine
erfolgreiche Kontrollpraxis wie in Deutschland. Dies kommt einer
förmlichen Einladung zur Schwarzarbeit gleich.

Die Pläne der EU-Kommission sind weltfremd. Sie widersprechen klar
den Interessen aller Arbeitnehmer und hebeln einen fairen Wettbewerb
im europäischen Binnenmarkt aus. Im Gegenteil: Mit ihren Plänen
fördert die EU-Kommission die Schattenwirtschaft und leistet ruinösen
Wettbewerbsverzerrungen Vorschub. Letztendlich bedeutet eine
Einschränkung der bisherigen Kontrollmöglichkeiten eine erhebliche


Schwächung der sozialen Sicherungssysteme wie der Renten- und
Krankenversicherung."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Gysi: FDP soll Abschaffung der Praxisgebühr zustimmen oder schweigen Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Fraktionschef Steinmeier fordert Neuwahlen im Bund
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600639
Anzahl Zeichen: 2369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiewerling/Wadephul: EU darf Kampf gegen Schwarzarbeit nicht verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z