Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Spritpreise
ID: 600870
von ungefähr. Was der gemeine Autofahrer schon lange ahnte, belegt
eine Studie jetzt schwarz auf weiß: Die Mineralölkonzerne machen auf
Kosten ihrer fahrenden Kundschaft kräftig Kasse. So weit, so
schlecht. Dass ausgerechnet die Grünen, die aus ökologischen Motiven
einst fünf Mark für den Liter ausriefen, jetzt die Untersuchung in
Auftrag gaben und sich über die hohen Preise empören, entbehrt nicht
einer gewissen Komik. Doch die tröstet den Autofahrer wenig und
entlastet ihn vor allem nicht. Die Parteien und Behörden scheinen der
Preispolitik der Konzerne jedenfalls nichts Substantielles
entgegensetzen zu können. Da wirkt auch der gemeinsame Vorstoß
mehrerer Landesverkehrsminister als reine Alibi-Aktion, wenn sie eine
Prüfung aller kartellrechtlichen, ordnungs- und
wirtschaftspolitischen Maßnahmen fordern. Dabei hat die Politik einen
eigenen Hebel. Wenn sie wollte, könnte sie die Pendlerpauschale
erhöhen oder an der Mineralölsteuerschraube drehen. Doch wenn es
ernst wird, besteht offenbar kein Interesse, die Autofahrer zu
entlasten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600870
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Spritpreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).