Zetes: Systemintegration und Managed Services aus einer Hand
Pre-Sales-Phase / Business Consulting (concept)
Zu diesem Zeitpunkt werden die Unternehmensprozesse analysiert, die Arbeitsplätze beleuchtet und geprüft, ob Arbeitsweisen und Vorgänge effizient sind. Ziel ist es, Optimierungspotenziale bei der Datenerfassung und -weiterverarbeitung zu identifizieren. Nach der Analyse definiert Zetes die benötigten Technologien – von RFID über Barcode und optischen Systemen (Kameras) bis hin zur Spracherfassung (Voice) sowie die erforderliche Infrastruktur (WLAN, 3G, GPS, RTLS). Mittels Teststellungen von Endgeräten wie mobilen Terminals, Etikettendruckern und automatischen Etikettierern können geplante Abläufe schon im Vorfeld simuliert werden. Zur Abrundung des Lösungskonzeptes werden überdies die Softwareanforderungen gemeinsam mit dem Kunden festgelegt. Dazu zählt die Bestimmung der Zetes Front-End-Anwendung (Medea) sowie die Integration ins ERP-System. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu existierenden Systemen und mobile Applikationen ausgelotet. Die Ergebnisse fließen in ein Pflichtenheft.
Projekt-Phase/ Professional Service (deploy)
Die Systemintegration umfasst die Analyse und Bereitstellung einer optimalen Infrastruktur, wie Funknetzen, Beschreibung eventueller Middleware-Server und Zugängen mobiler und stationärer Komponenten mit Anbindung ans Kundennetz. Beim sogenannten Staging erfolgt die Konfiguration der mobilen und stationären Geräte. Einen Teil des Rollouts bilden beispielsweise der Aufbau eines WLAN oder die Montage von Fahrzeugterminals an Gabelstaplern sowie die Auslieferung der vorkonfigurierten Geräte einschließlich Inbetriebnahme vor Ort.
After-Sales-Phase/ Customer Service (manage)
24 h Support und Präventiv Wartung
Auch nach der Installation der ausgewählten Auto-ID-Lösung erhalten Zetes Kunden umfangreiche Unterstützung, um eine nahezu durchgängige Verfügbarkeit der Systeme zu gewährleisten. Diese geschieht beispielsweise in Form von Vor-Ort-Service für nicht mobile Komponenten der IT-Infrastruktur, Präventiv-Wartung für Applikatoren, Reparatur Services an stationären Industriedruckern oder Austauschservice für Enterprise WLAN und festinstallierte Fahrzeugterminals. Darüber hinaus bietet Zetes einen 24-Stunden-Support-Service und regelmäßige Präventivwartungen an, was insbesondere von Kunden mit saisonalem Geschäft geschätzt wird.
Managed Services und Depot Service
Für Unternehmen, deren größte Herausforderung darin besteht, dass ihre Ressourcen stets komplett ausgelastet sind oder bei denen die interne IT- Infrastruktur fehlt, um mehrere Standorte gleichzeitig zu betreuen, sind Managed Services eine gute Lösung. Mit minimalem, administrativem Aufwand kann Remote- und/oder Depot Service via webbasiertem RMA-Portal angefordert, überwacht und später ausgewertet werden.
Rental Services und Asset Management
Als Alternative zum Kauf kann ein Miet- oder Leasingangebot in Anspruch genommen werden. Damit steht es Firmen frei, ihre Investition eher in längerfristige Anlagegüter oder in den operativen Geschäftsbetrieb zu verbuchen. Um unnötige Neuanschaffungen zu vermeiden und die IT-Assets bei schwankender Auslastung optimal zu steuern und zu verteilen, schafft Zetes TotalCare Abhilfe. Die webbasierte Service-Plattform besteht aus den vier Modulen „Geräte Management“, „Shop Portal“ „Remote Management“ sowie „Reporting“, die sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen lassen. Anwendern ermöglicht der Einsatz eine 100-prozentige Transparenz, standortübergreifende IT-Verfügbarkeit, optimierte Reparaturzyklen sowie flexible Fernwartung und Kosteneffizienz.
Next Day Service
Darüber hinaus sorgt Zetes mit seinem Next-Day Service dafür, dass bei Ausfall eines Gerätes spätestens am Folgewerktag ein Servicetechniker oder entsprechender Geräteersatz vor Ort ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
rundum-service
servicekonzept
totalcare
systemintegration
managed-services
wartungskonzept
finanzierungsmodelle
24-stunden-support
zetes-gmbh
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZETES INDUSTRIES (Euronext Brussels: ZTS) mit Hauptsitz in Belgien wurde 1984 gegründet und hat 15 Tochterunternehmen in Europa, dem Nahen Osten sowie Süd- und Westafrika. Zum Leistungsspektrum zählen Lösungen und Services für die automatische Identifizierung (Auto-ID) von Waren und Personen (Waren- und Personen-ID) innerhalb der kompletten Supply Chain. Diese basieren auf Technologien von Barcode über RFID bis hin zur Spracherkennung. Der Branchenfokus umfasst die Bereiche Industrie, Transport & Logistik sowie Handel. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern erzielte Zetes in 2010 einen konsolidierten Umsatz von 216,7 Millionen EUR. Weitere Informationen www.zetes.de.
Zetes GmbH
Flughafenstraße 52b
D-22335 Hamburg
Martina Benthien
Tel. +49 (40) 532 888 24
m.benthien(at)de.zetes.com
Stemmermann – Text & PR
Hinter dem Rathaus 1
D-23966 Wismar
Tanja Stemmermann
Tel. +49 (0)3841 22 43 14
info(at)stemmermann-pr.de
Datum: 22.03.2012 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601484
Anzahl Zeichen: 4971
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Supply-Chain-Management
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zetes: Systemintegration und Managed Services aus einer Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stemmermann - Text & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).