Ressource Vielfalt: Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Ressource Vielfalt: Anerkennung ausländischer Qualifikationen

ID: 602299

Anerkennungsgesetz tritt zum 1. April 2012 in Kraft / Region Bonn/Rhein-Sieg ist Modellregion mit dem IQ-Netzwerk



(PresseBox) - Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Rund 300.000 qualifizierte Mitarbeiter pro Jahr werden in den nächsten Jahren benötigt. "Dem gegenüber steht die hohe Zahl der Zuwanderer, deren ausländische Berufsqualifikationen in Deutschland nicht anerkannt sind", sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Abhilfe soll das am 1. April 2012 in Kraft tretende Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz schaffen. "Dadurch erhalten erstmals alle Menschen, die im Ausland einen Berufsabschluss erworben haben, einen Rechtsanspruch auf ein Verfahren zur Anerkennung und so die Chance auf eine qualifikationsnahe Beschäftigung in den Unternehmen", so Hindenberg.
Die Region Bonn/Rhein-Sieg ist eine von drei Modellregionen in Nordrhein-Westfalen, in der auf Initiative der Bundesregierung mit dem IQ-Netzwerk (Integration und Qualifizierung) beim Verein LerNet Bonn/Rhein-Sieg ein Netzwerk zur Beratung von Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen aufgebaut wird. Hindenberg: "Wir verzeichnen in einigen Branchen und Berufsfeldern schon heute einen akuten Fachkräftebedarf, Abhilfe versprechen wir uns von nachhaltigen Konzepten aus dem IQ-Netzwerk. Darüber hinaus ist LerNet für uns ein Lotse für die Ratsuchenden." Die IHKs gehen bundesweit von ca. 114.000 Antragsberechtigten aus.
Deshalb gründen die IHKs zum 2. April ein bundesweites Kompetenzzentrum für die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen, die IHK Foreign Skills Approval (FOSA) mit Sitz in Nürnberg. Dort werden die Anträge zentral bearbeitet. Hindenberg: "Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist eine komplexe Aufgabe - nur geltende aktuelle Berufsbilder können anerkannt werden. Hier empfiehlt sich im Vorfeld eine Beratung bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, denn das Verfahren kostet im Regelfall zwischen 400 und 500 Euro, bis alle Unterlagen von vereidigten Dolmetschern übersetzt sind. Eine wichtige Aufgabe wird es sein, den passenden deutschen Referenzberuf zu finden - denn unser duales System ist weltweit einzigartig - hier unterstützt die IHK."


Nähere Informationen gibt es unter www.ihk-bonn.de, Webcode 415.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudium Psychologie - Eine Weiterbildung mit vielen Vorteilen Am 23. März ist Equal-Pay-Day: SHL, der internationale Marktführer für Talentbewertung, kommentiert aktuelle Gleichberechtigungsdiskussion und Frauenquote
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602299
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressource Vielfalt: Anerkennung ausländischer Qualifikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z