Getriebe im Fokus

Getriebe im Fokus

ID: 602620

Der internationale VDI-Kongress "Getriebe in Fahrzeugen" am 19. und 20. Juni 2012 in Friedrichshafen zeigt aktuelle Konzepte für Getriebe von Elektro-und Hybridfahrzeugen




(PresseBox) - Neben der Diskussion um die Elektromobilität ist die Kraftstoff- und Emissionsreduzierung bei konventionellen Antrieben eine aktuelle Herausforderung. Daher betrachten Hersteller aus der Automobilindustrie neue Konzepte für E-Antriebe, Hybride und Range Extender. Dieses Thema steht im Mittelpunkt des internationalen VDI-Kongresses "Getriebe in Fahrzeugen", zu dem das VDI Wissensforum am 19. und 20. Juni 2012 nach Friedrichshafen einlädt.
Zu den Programmpunkten gehören Lösungsansätze zur Optimierung von Effizienz und Integration, Regelung und Steuerung sowie aktuelle Handschaltgetriebe und automatisierte Schaltgetriebe.
Die ersten Plenarvorträge halten Mihir Kotecha von Getrag über die Zukunft der Elektrifizierung und Stefan Sommer von ZF Friedrichshafen zu den Herausforderungen in der Getriebeentwicklung aus Sicht eines Zulieferers. Jung June Kim von Hyundai Motor Company in Hwaseong-si, Korea, präsentiert Entwicklungstrends der Zukunft. Es folgen Vorträge von der Schaeffler Gruppe und dem Verband der Automobilindustrie, der einen Überblick über die CO2-Regulierung und ihre Auswirkungen auf die Automobilindustrie gibt.
Das anschließende Programm bietet an beiden Tagen drei parallele Sektionen zur Auswahl. Abgerundet wird es durch Plenarvorträge am Ende des zweiten Tages zum Thema Getriebe bei hybriden Anwendungen von PSA Peugeot Citroën. Werner Philipp von Robert Bosch berichtet über weltweite Markt- und Techniktrends bei der Getriebesteuerung.
Parallel zum Getriebekongress findet die VDI-Fachkonferenz "Getriebeproduktion in der Automobilindustrie" statt. Themen sind unter anderem die ressourcen- und zeiteffiziente Getriebeproduktion sowie optimierte Methoden in der Zahnradbearbeitung.
Zeitgleich lädt das VDI Wissensforum zur 2. Internationalen VDI-Fachkonferenz "Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen" ein. Zu den Programmpunkten zählen unter anderem gesamthafte Ansätze zur Effizienzsteigerung in Off-Highway Anwendungen und aktuelle Getriebelösungen unter anderem für Traktoren oder Baumaschinen.


Die Teilnehmer des internationalen VDI-Kongresses können kostenfrei die beiden parallelen Veranstaltungen besuchen. Eine Fachausstellung mit namenhaften Vertretern der Getriebebranche begleitet den Kongress.
Anmeldung und Programm unter www.getriebekongress.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Prognosen – Der deutsche Flurförderfahrzeughandel meldet steigenden Umsatz Mit frühlingsfrischem Autolack die Omega-Wetterlage genießen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2012 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602620
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getriebe im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z