Lausitzer Rundschau: Das Orakel von der Saar Zu den Landtagswahlen im Saarland und den Folgen

Lausitzer Rundschau: Das Orakel von der Saar

Zu den Landtagswahlen im Saarland und den Folgen

ID: 602976
(ots) - Natürlich können die Bundestagsparteien das Orakel
von der Saar ignorieren. Zu klein, zu weit weg, viel zu spezifisch.
Sie können sich aber auch, wenn sie Zeit und Fehler sparen wollen,
mit einigen der gestellten Aufgaben langsam zu beschäftigen beginnen.
Schließlich war die Saar-Wahl das Auftaktrennen für die Restzeit bis
zur Bundestagswahl. Es sind schwierige Rätsel. Angela Merkel zum
Beispiel sagt das Orakel: Du kannst noch lange Kanzlerin sein. Aber
nicht mit der FDP. Du schleppst auf deinem Rücken eine Leiche mit dir
herum. Überlege, ob du dich ihrer gleich entledigst oder besser
wartest. Und überlege: Was willst du wirklich? Der SPD sagt es: Dein
Weg wird ein langer sein. Länger als du denkst. Manchmal ist ein
Erfolg näher. Hast du Geduld? Überlege, wer dich führen soll. Für die
Linken hat es die Botschaft: Ihr könnt mit Oskar Lafontaine ganz weit
nach vorn kommen - und gleichzeitig ganz weit weg von jeder
Regierungsbeteiligung. Was wollt ihr mehr? Und allen etablierten
Parteien, allen voran den Grünen, schreibt es ins Stammbuch: Jugend
revoltiert nun mal, sie sucht neue Formen und Provokation. Ihr wart
auch mal jung. Die Piraten sind dabei, die jetzige junge Generation
zu kapern. Wie alt wollt ihr werden? Das Orakel von der Saar hat
exakt die richtigen Fragen gestellt. Das Wahlergebnis, so spezifisch
es ist, spiegelt die politische Stimmung im Land sehr gut wider. Die
heißt im Moment, dass die FDP überflüssig ist. Aber total. Und dass
eine Große Koalition im Bund wahrscheinlicher ist als Rot-Grün. Wegen
der Euro-Rettung vielleicht auch nötiger. Die heißt auch, dass das
"linke Lager" sich weiter zersplittert. Aber wahrscheinlich werden
alle Parteien noch mehr Zeit brauchen, um die Fragen zu beantworten.
Sie werden die Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
im Mai abwarten wollen, um sich sicherer zu sein. Aber danach


spätestens sollte es erste Antworten geben.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Ausgang der Wahl im Saarland Lausitzer Rundschau: NACHRICHT LAUSITZER RUNDSCHAU zu den Hochschulplänen der Landesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2012 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602976
Anzahl Zeichen: 2271

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Das Orakel von der Saar

Zu den Landtagswahlen im Saarland und den Folgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z