Die Nächte werden länger – kein Grund Trübsal zu blasen!
Der Herbst und Winter in der Stadthalle Gifhorn verspricht wieder Abwechslung und spannende Unterhaltung für trübe Abende. Das neue Programm steckt voller bunter Bausteine, um sich bestens unterhalten zu lassen. Theater, Musik, Operette, Musical - für jeden ist etweas dabei.

(firmenpresse) - Die Halle eröffnet die Theatersaison am 11. Oktober mit einer hochkarätig besetzten Krimikomödie – „Acht Frauen“, als Stoff auch bekannt aus dem Kino, glänzt u. a. mit Diana Körner und Maria Sebaldt. Eine Mischung aus spannendem Krimi, unterhaltsamer Komödie und böser Farce. Klassisch geht es weiter: "Sein oder nicht sein", diesen Satz kann fast jeder vervollständigen. Das Poetenpack bringt den „Hamlet“ als tragikomisches Theater am 15. November auf die Bühne. Am 6. Dezember feiert die Stadthalle „Weihnachten mit den Buddenbrooks“: Friedrich von Thun verwandelt den Zauber der gedruckten Worte von Thomas Mann in lebendige Bilder - ein festlich-literarischer Abend, musikalisch umrahmt mit Werken von Chopin und Schumann.
Für Kinder gibt es bis Weihnachten zwei gute Gelegenheiten, ins Theater hineinzuschnuppern: am 23. November kommt das Landestheater Detmold mit einer bunten Inszenierung von „Kalif Storch“, und am 3. und 4. Dezember gastiert die Altstadtbühne Gifhorn mit „Dörnröschen“.
Musikalisch beginnt die Stadthalle am 31. Oktober mit einem Herbstkonzert des Gifhorner Männerchores. Am 8. November kommt wieder ein brandneues Musical aus der Schmiede des Theater für Niedersachsen. „Der 25. Pattenser Buchstabierwettbewerb“ (im Original „The 25th annual Putnam County Spelling Bee) ist ein Überraschungserfolg vom Broadway, prämiert mit zwei Tony Awards. Der Kniff dieses originellen Musicals: Vier Freiwillige werden als „Zuschauerkandidaten“ in das Spiel einbezogen. Eine völlig neuartige Mischung aus Musical, Theatersport und Game Show. Am 14. November heißt es dann wieder: Jugend macht Musik für Jugend, wenn bei der inzwischen dritten HipRockParty der Große Saal für die größte Party der Stadt bereit gemacht wird. Eher klassisch wird die Musik beim großen Benefizkonzert der Aktion „Helfen vor Ort“ am 18. November. Ebenso klassisch bringt dann der Weltklassepianist Stefan Arnold den Konzertflügel der Stadthalle am 30. November mit einem Programm von Piazolla bis zu den Davidsbündlertänzen zum Schwingen. Die Beine schwingen beim Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ am 1. Dezember, und eine große Revue an Stars (u. a. Bernhard Brink und Ireen Sheer) erwartet die Besucher beim Winterfestival des Schlagers am 12. Dezember. (Fast) den Abschluss macht die inzwischen schon traditionelle große Operette zum Jahreswechsel mit „Madame Pompadour“ am 30. Dezember. Den endgültigen Schlusspunkt setzt die Stadthalle wie im letzten Jahr mit der großen ffn-Silvesterparty.
Zu diesem Programm gesellen sich noch die 3. Gifhorner Modellbauausstellung, der Kinder-Adventsflohmarkt, ein großer Jugendgottesdienst, der beliebte Tanztee und und und… In der Stadthalle Gifhorn leuchten auch in trüber Jahreszeit viele bunte Glanzlichter.
Mehr Informationen unter www.stadthalle-gifhorn.de
Jens Martens, Stadthalle GifhornWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stadthalle Gifhorn
Am Schützenplatz 2
38518 Gifhorn
Theatersaal, Mehrzwecksaal, Konferenzräume, zweigeschossiges Foyer,
Partybühne – alles in einem Haus, alles aus einer Hand
Veranstaltungen für insgesamt bis zu 2.500 Personen
von Kammermusik bis Rockkonzert, von Stehempfang bis Discoabend,
von Schützenball bis Bilanzpräsentation…
Stadthalle Gifhorn
Schützenplatz 2
38518 Gifhorn
Tel. 05371 5947 22
jens.martens(at)stadthalle-gifhorn.de
Jens Martens
Datum: 01.10.2008 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.