Welt-Parkinson-Tag 2012: Demenz und Depression

Welt-Parkinson-Tag 2012: Demenz und Depression

ID: 605037

Zum vierten Mal richtet die Parkinson-Klinik Wolfach anlässlich des Welt-Parkinson-Tages eine Informationsveranstaltung aus



(firmenpresse) - Im Rahmen des Welt-Parkinson-Tages findet am 14. April 2012 in der Parkinson-Klinik Wolfach www.parkinson-klinik.de die Informationsveranstaltung "Demenz und Depression" statt. Auf dieser werden eine Reihe von Themen diskutiert, die eher selten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Bei der Krankheit Morbus Parkinson lag lange Zeit das Hauptaugenmerk auf den motorischen Symptomen - und das, obwohl rund 90 Prozent der Patienten von psychischen Begleiterkrankungen betroffen sind. Die Vielzahl dieser psychischen Erkrankungen spiegelt sich im Themenspektrum der Veranstaltung wieder. Dieses reicht von Vorträgen "Zum Problem der Demenz bei Parkinson" und "Depression und Impulskontrollstörungen" bis hin zu "Psychiatrische Störungen bei Parkinson - Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige". Außerdem stellt sich der Förderverein "Parkinson-Hilfe" vor, der Patienten und ihre Familien berät, zum Beispiel in sozialen, medizinischen und juristischen Belangen. In den Workshops "Psychologie (z.B. Hirnjogging, Entspannung)", "Ergotherapie (z.B. Erhalt der Aktivitäten des täglichen Lebens/ADL)", "Physiotherapie (z.B. Umgang mit dementen Patienten)" und "Fragen zu den Vorträgen" können die Teilnehmer ihre Anliegen mit den Experten diskutieren. Die Klinik möchte mit der Veranstaltung betroffene Patienten und ihre Angehörigen informieren und ihnen ein Forum für Austausch und Vernetzung bieten.

Der Welt-Parkinson-Tag erinnert an den Geburtstag des britischen Arztes James Parkinson, der 1817 erstmals die Symptome der damals als Schüttellähmung bekannt gewordenen Krankheit beschrieb. In Deutschland sind rund 300.000 Menschen von der Krankheit betroffen. Jährlich kommen etwa 25.000 Neuerkrankungen hinzu. Eine Heilung ist nicht möglich, wohl aber eine Linderung der Symptome und unter Umständen ein Fortschreiten der Erkrankung. Die Therapie sollte immer auf die individuellen Lebensumstände und den persönlichen Krankheitsverlauf abgestimmt sein.

Die Parkinson-Klinik Wolfach ist ein neurologisches Fachkrankenhaus zur stationären Akutversorgung und die zweitälteste Klinik ihrer Art in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahre 1953 haben mehr als 35.000 Patienten, die an Morbus Parkinson und verwandten Bewegungsstörungen leiden, von der Erfahrung und Kompetenz der behandelnden Ärzte und Therapeuten profitieren können. Das Behandlungskonzept der Parkinson-Klinik Wolfach beruht auf der bewährten medikamentösen Therapie, Physiotherapie und psychotherapeutische Begleitung. Nach der letzten großen Erweiterung im Jahr 2003 durch das neue Bettenhaus wurden im vergangenen Jahr die Ein- und Zweibettzimmer der Parkinson-Klinik modernisiert. Gleichzeitig gibt es ein umfangreiches Serviceangebot für Wahlleistungspatienten. Dazu gehört beispielsweise ein Wahlleistungsessen, Zeitungen und Zeitschriften, Fernseher und Telefon sowie ein Internetanschluss.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Parkinson-Klinik Wolfach ist ein neurologisches Fachkrankenhaus zur stationären Akutversorgung und die zweitälteste Klinik ihrer Art in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahre 1953 haben mehr als 35.000 Patienten, die an Morbus Parkinson und verwandten Bewegungsstörungen leiden, von der Erfahrung und Kompetenz der behandelnden Ärzte und Therapeuten profitieren können. Das Behandlungskonzept der Parkinson-Klinik Wolfach beruht auf den bewährten medikamentösen Therapiestrategien, der Physiotherapie und psychotherapeutischen Begleitung. Nach der letzten großen Erweiterung im Jahr 2003 durch das neue Bettenhaus werden in diesem Jahr die Ein- und Zweibettzimmer der Parkinson-Klinik modernisiert. Gleichzeitig wird das Serviceangebot der Wahlleistungspatienten verbessert. Dazu gehören beispielsweise ein Wahlleistungsessen, Zeitungen und Zeitschriften, Fernseher und Telefon sowie ein Internetanschluss.



PresseKontakt / Agentur:

Lamers Media
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)lamersmedia.de
02234/9817334
http://www.lamersmedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie kann ich einer Grippe vorbeugen? Gutes Sehen mit dem Ophthalmologen – Das Facharzt-Porträt in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605037
Anzahl Zeichen: 3059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Stegelitz
Stadt:

Wolfach


Telefon: 07834/971-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Parkinson-Tag 2012: Demenz und Depression"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parkinson-Klinik Wolfach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Parkinson und Physiotherapie ...

Die Parkinson-Klinik Wolfach veranstaltete zum ersten Mal ein Symposium für Physiotherapeuten. Ziel der Veranstaltung war es, Therapieanregungen und Empfehlungen zu vermitteln, die auf aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen der Referenten beruhen. ...

Welt-Parkinson-Tag 2011: Parkinson in der Partnerschaft ...

Partnerschaften, in denen ein Partner am Morbus Parkinson erkrankt, sind trotz dieser chronischen Erkrankung in fast allen Fällen stabil. Das ist eine der zentralen Aussagen, die Dr. Gerd Fuchs, Chefarzt der Parkinson-Klinik Wolfach, anlässlich des ...

Alle Meldungen von Parkinson-Klinik Wolfach


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z