Neu-Isenburg - Vertrag mit NH ProjektStadt im Stadtquartier West verlängert
Die Stadt Neu-Isenburg hat sich nach einer europaweiten Ausschreibung für die zweite Laufzeit des Projekt- und Quartiersmanagement im Soziale Stadtquartier West erneut für das Team der NH ProjektStadt entschieden.
Marion-Schmitz-Stadtfeld, Fachbereichsleiterin bei der NH ProjektStadt und seit vielen Jahren der Stadt Neu-Isenburg ebenfalls beratend zur Seite stehend: "Wir begleiten seit dem Start des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" die Kommunen und erleben an unseren Standorten die positive Wirkung für die Stadtteile wie zum Beispiel in Form verbesserter Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur oder dem aufgewerteten Wohnumfeld und verbesserter Netzwerke. Die Stadt Neu-Isenburg gehört hier zu den Kommunen, die mit Unterstützung des Programms und mit großer Tatkraft gestalten und in die Zukunftsfähigkeit des Stadtteils investieren."
Das nun weiter mit dem Stadtteilmanagement beauftragte Team der NH ProjektStadt setzt sich im Kern zusammen aus dem Projektleiter und Raumplaner Jan Thielmann, dem Architekten Bernhard Köppler und der Immobilienkauffrau Miriam Kubat. Die Schwerpunkte für die zweite Phase sieht Jan Thielmann vor allem im Bereich der Aufwertung der Außenanlagen in Zusammenarbeit mit den Wohnungsbaugesellschaften und beim Thema Förderung von Teilhabe und guter Nachbarschaft. "Wir werden ein verstärktes Gewicht auf Beteiligung und Aktivierung der Bewohner legen, die nicht über eigene Netzwerke verfügen. Wo immer es sinnvoll ist, wollen wir mit den Menschen im Quartier planen. Nur so entsteht Akzeptanz, Identifikation und Engagement für das eigene Wohnumfeld. Nicht übereinander, sondern miteinander reden und zusammenarbeiten ist der Weg für ein funktionierendes Stadtteilleben."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt ist eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: mit rund 62.500 Wohnungen an 150 Standorten, über 30 Niederlassungen, Geschäftsstellen und Büros in Hessen und Thüringen sowie rund 700 Mitarbeitern. Sie bietet seit 90 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln und hat in dieser Zeit rund 180.000 Wohnungen gebaut - größtenteils für externe Bauherren. Die Unternehmensgruppe investiert jährlich ca. 80 Mio. Euro in Modernisierung und Instandhaltung des eigenen Bestandes.
Unter ihrer Marke \"NH ProjektStadt\" werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadt- und Projektentwicklungsaufgaben sowie Consulting-Aktivitäten im In- und Ausland durchzuführen. Mit breit gefächertem Fachwissen ist das Unternehmen ein krisensicherer Partner für öffentliche, institutionelle und private Auftraggeber. Aktuell betreut die NH ProjektStadt Aufgaben in über 100 Kommunen in Hessen und Thüringen. Jährlich werden im Rahmen der Projektentwicklung rund 40 Mio. Euro in Neubauprojekte investiert.
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Jens Duffner
Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main
jens.duffner(at)naheimst.de
069 6069-1321
http://www.naheimst.de
Datum: 28.03.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605080
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Duffner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 6069-1321
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu-Isenburg - Vertrag mit NH ProjektStadt im Stadtquartier West verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).