WISSING: SPD und Grüne wollen höhere Steuern auf niedrigere Einkommen

WISSING: SPD und Grüne wollen höhere Steuern auf niedrigere Einkommen

ID: 605642

WISSING: SPD und Grüne wollen höhere Steuern auf niedrigere Einkommen



(pressrelations) -
BERLIN. Zu der Verabschiedung des Gesetzentwurfes zum Abbau der kalten Progression im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker WISSING:

Der Aufschwung kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern an, die Zahl der Beschäftigten nimmt zu, und auch die Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigen. Diese positive Entwicklung wird aber durch das Steuersystem sowie die Inflation gebremst. Die Preissteigerungsrate sorgt dafür, dass die Kaufkraft der Einkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sinkt. Gleichzeitig werden aber höhere Löhne automatisch auch höher besteuert, mit der fatalen Folge, dass die Beschäftigten auf real gesunkene Einkommen auch noch höhere Steuern zahlen müssen.

Union und FDP haben das Problem erkannt und mit dem heute im Finanzausschuss verabschiedeten Gesetzentwurf zum Abbau der kalten Progression eine Lösung vorgelegt. SPD und Grüne lehnen diesen aus parteitaktischen Gründen ab und tragen damit die Verantwortung dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger seit 2000 reale Einkommensverluste in Höhe von 2,9 Prozent hinnehmen mussten. SPD und Grüne machen damit Millionen von Beschäftigten zu Geiseln ihrer machttaktischen Spielchen. Das ist unsozial und verantwortungslos gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie laufen Gefahr, aufgrund des verantwortungslosen Verhaltens von SPD und Grünen um ihren Anteil am Aufschwung betrogen zu werden.

Union und FDP halten an ihrem Vorhaben fest, die Beschäftigten zu entlasten.


Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin und
Leiterin der Pressestelle
der FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030/227-52388
Fax: 030/227-56778
eMail: brodkorb@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftlicher Nachwuchs braucht bessere Karriereperspektiven Hervorragende Bonität bei Deutsche Börse Commodities Unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt vergibt Note 1,7
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605642
Anzahl Zeichen: 2121

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: SPD und Grüne wollen höhere Steuern auf niedrigere Einkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z