Eine Wolke kommt selten allein...
365 Tage nach dem Produktlaunch setzen 18 deutsche Unternehmen auf die cloudbasierte Inventursoftware INVENT Xpert von INFORM
"Vor genau einem Jahr haben wir mit INVENT Xpert die erste cloudfähige Software für die Stichprobeninventur auf den Markt gebracht. Inzwischen setzen 18 mittelständische Unternehmen unser On-Demand-Werkzeug für Planungsvorgaben, Hochrechnungen und Endergebnisse ein. Dieser Erfolg hat sogar unsere eigenen Erwartungen übertroffen", sagt Ludger Schuh, Mitglied der Geschäftsleitung bei INFORM. Cloud Computing, die Möglichkeit Software-Ressourcen direkt über das Internet zu beziehen und zu nutzen, hat sich innerhalb kürzester Zeit zur Trendtechnologie entwickelt. Gab es anfangs noch viele Fragen rund um die Einsatzfelder, Integrationsfähigkeit und Sicherheitsstandards von Cloud Computing Services, so entdecken heute immer mehr deutsche Unternehmen die Vorteile von gehosteten Webapplikationen für sich.
Großes Interesse an der Cloud
Zu den Kunden der cloudbasierten Inventursoftware INVENT Xpert von INFORM zählen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Größen, darunter die EOS GmbH, die Erwin Müller Versandhaus GmbH, die IMS Röntgensysteme GmbH, die K&L Ruppert Stiftung & Co. Handels-KG, die Neuenkirchener Maschinenfabrik Emil Kemper GmbH und die Schorch Elektrische Maschinen und Antriebe GmbH.
?
Vorreiter IMS Röntgensysteme setzt 2012 erneut auf die Cloud
Bereits zum zweiten Mal führt der Cloud-Pionier IMS Röntgensysteme eine Stichprobeninventur mit INVENT Xpert durch. Bei der Inventur im letzten Jahr konnte das Unternehmen den Zählaufwand von 3.500 auf 300 Positionen senken. Musste die Produktion bei der jährlichen Stichtagsinventur mit Vollzählung für drei Tage unterbrochen werden, reicht heute ein Nachmittag aus. Durch den kürzeren Datenerhebungsprozess und geringeren Personalbedarf hat das Unternehmen seine Inventurkosten gesenkt. "Mittelständler wie wir profitieren vom Plus an Geschwindigkeit, Innovationspotenzial und gleichzeitig niedrigen Investitionskosten. Wir wollen unsere Energie ganz klar auf die Weiterentwicklung unserer Produkte konzentrieren und nicht auf die Verwaltung von IT-Infrastrukturen", bringt es Dirk Pung, Produktionsleiter bei IMS Röntgensysteme, auf den Punkt.
Welche Vorteile bietet die Wolke?
Ähnlich wie Dirk Pung wagen immer mehr Unternehmen den Schritt in die Cloud, um von den Vorteilen zu profitieren. "Webbasierte IT-Services bieten Unternehmen höchste Flexibilität ganz ohne zusätzliche interne IT-Ressourcen aufbauen und verwalten zu müssen. Dies bietet sich natürlich besonders für Software zur Inventurunterstützung an, da diese in der Regel nur einmal im Jahr zum Einsatz kommt. Auch zeitraubende Mitarbeiterschulungen, Wartungen und Systemupdates werden überflüssig", sagt Joris Kalz, Technologieberater bei Microsoft Deutschland, dessen zertifizierte Cloud Computing Plattform Windows Azure, INFORM verwendet.
Wie funktioniert die INFORM Cloud?
Bei der On-Demand Variante von INVENT Xpert werden der Stichprobenumfang, die Schichteinteilung und die aufzunehmenden Inventurpositionen in der Cloud zur Verfügung gestellt. Zuvor sind die Buchdaten aus dem Warenwirtschaftssystem an INFORM zu übermitteln. Im Anschluss erhält der Anwender die Vorgaben, welche und wie viele Positionen er zu zählen hat. Die Auswertung und Bereitstellung der Daten übernimmt INFORM. Für den Kunden entfällt damit die Installation des Systems auf einem unternehmensinternen Server, was die hauseigenen IT-Ressourcen entlastet. Aber auch der Datensicherheit wird durch ein umfassendes Sicherheitskonzept, darunter Maßnahmen wie die verschlüsselte Datenübertragung über HTTPS- und SSL-Technologien sowie die Vergabe individueller Zugriffsrechte, Rechnung getragen.
Bildmaterial zu INVENT Xpert in der Cloud und Anwenderberichte sind auf Anfrage an inform@maisberger.com erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INFORM GmbH
INFORM ist spezialisiert auf Lösungen, die anders als lediglich datenverwaltende Software ?mitdenken? und in Echtzeit intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen treffen. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen aus Fuzzy Logic, Operations Research und Statistik, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. Die Software mit Entscheidungsintelligenz optimiert Geschäftsprozesse in der Transportlogistik, im Airport Resource Management, in der Produktion sowie der Material- und Warenwirtschaft. Die über 400 Mitarbeiter der INFORM betreuen heute zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt, darunter Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleister, Industriebetriebe, Großhändler, Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen.
Mehr über INFORM erfahren Sie unter: http://www.inform-software.de
Maisberger GmbH
Thomas Christian
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
inform(at)maisberger.com
089-41959917
http://www.maisberger.com
Datum: 28.03.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605735
Anzahl Zeichen: 5113
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Walter
Stadt:
Aachen
Telefon: 02408 / 9456 - 1233
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Wolke kommt selten allein..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).