JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach

JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."

ID: 605752

Das Projekt JUMP in MINT ermöglicht es Schülerinnen in Berlin ein ganzes Jahr lang in verschiedene MINT-Berufe reinzuschnuppern und sich in diesen Berufen auszuprobieren. Die zusätzliche Begleitung durch eine Mentorin bietet Gelegenheit für intensive Gespräche und Unterstützung. Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." soll die Projektidee verbreitet werden.




(firmenpresse) - "Durch JUMP in MINT konnte ich meine Berufswahl klarer eingrenzen" erzählt Emmeli W., die als Schülerin an diesem Mentoringprogramm teilnimmt. "Ich habe so viel über die MINT-Berufswelt und auch über mich gelernt. In diesem Jahr bin ich viel selbstbewusster und selbständiger geworden. Meine Mentorin ist klasse." Ähnlich formuliert es Maria S.: "Ich finde MINT total spannend. Dank der praktischen Einblicke weiß ich jetzt, dass ich Quantenphysikerin werden möchte. In den begleitenden Seminaren und von meiner Mentorin habe ich gleich gute Tipps bekommen, wie ich mich um einen passenden Praktikumsplatz und später um einen Job bewerben kann." Tatsächlich ist für viele der teilnehmenden Schülerinnen der direkte Kontakt mit einer Fachfrau, der sogenannten Mentorin, von besonderer Bedeutung. "Sie berät die jungen Frauen, hat ein offenes Ohr für ihre Fragen, hilft ihnen, persönliche Ziele zu erreichen und hat eine nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion", erläutert Annette Hoxtell, die das Projekt leitet.

JUMP in MINT richtet sich explizit an Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse. Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." will der federführende Verein Berufsmentoring für Schüler e.V. das Projekt ausbauen und Partner gewinnen, die Mentoring-Partnerschaften übernehmen und weitere Berufsorientierungsworkshops für Mädchen anbieten. Zudem soll das Projekt als Anregung für interessierte Unternehmen, Hochschulen und Institutionen dienen, ähnliche Maßnahmen zu initiieren. Die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT." und die Projektleitung von JUMP in MINT unterstützen mit Rat und Kontakten. Ein besonderes Plus: JUMP in MINT wurde bereits 2006 von der Deutschen Telekom ins Leben gerufen und kann damit auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. In einem Handbuch (abrufbar unter http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Telekom-JUMP-in-MINT-Handbuch) wurden die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung zusammengefasst.



Über "Komm, mach MINT."

"Komm, mach MINT." - der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. "Komm, mach MINT." ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung "Aufstieg durch Bildung" und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 100 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT- ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt.

Das Informationsportal www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit bisher 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute insgesamt 436.800 Mädchen und junge Frauen anzusprechen.

Über JUMP in MINT

JUMP in MINT begeistert Schülerinnen der 8. bis 10. Klassen für MINT-Berufe. Ein Jahr lang setzen sich die Mädchen mit verschiedenen MINT-Berufen und -Karrierewegen auseinander und arbeiten in gemeinsamen Workshops sowie mit ihrer Mentorin, einer erfahrenen MINT-Frau, an berufsrelevanten Zielen.

JUMP in MINT richtet sich gezielt an 8. bis 10. Klässlerinnen, denn die Frage „Was will ich eigentlich nach der Schule machen?“ ist in diesem Zeitfenster von zentraler Bedeutung. Es ist genau der richtige Zeitpunkt, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, bevor sich die Schülerinnen um einen Ausbildungsplatz bewerben oder die passenden Leistungskurse wählen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen ist beim Verein Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin für die Presse bei "Komm, mach MINT.":

Christina Haaf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | 33602 Bielefeld
Tel.: +49 521 329821-62
Mail: haaf(at)komm-mach-mint.de
www.komm-mach-mint.de

Ansprechpartnerin für die Presse bei JUMP in MINT:

Annette Hoxtell | Vorsitzende Berufsmentoring für Schüler e.V.
Tel.: +49 30 896278-04
Mail: presse(at)jumpinmint.org
www.jumpinmint.org



drucken  als PDF  an Freund senden  New System in Austria from Fiscal Authorities Neue Häuser im Feriendorf: Familienferien in der Normandie
Bereitgestellt von Benutzer: MINT
Datum: 28.03.2012 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605752
Anzahl Zeichen: 4418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haaf

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum Technik-Diverstiy-Chancengleichheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenzzentrum Technik-Diverstiy-Chancengleichheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z