„GenossenschaftsAltersVorsorge“: Volle Transparenz und ein beanstandungsfreies Testat
Direkter Anlegerschutz gibt grünes Licht für „GenossenschaftsAltersVorsorge“ der inhabitat Wohnungsgenossenschaft
Auch freute Haubold, dass sich die Prüfung dabei nicht nur im formalen Rahmen bewegte: „Gleichzeitig wurde unser bisheriges Engagement und die Tatsache unter die Lupe genommen, dass wir bereits verbindliche Steuerprüfungen hinter uns haben. Wir sind also eine echte Wohnungsgenossenschaft, die Immobilien baut“, erklärt der Fachmann für Wohnungsgenossenschaften Olaf Haubold.
Der seit 1977 in der Branche tätige Heinz Gerlach zählt zu den erfahrendsten Branchenteilnehmern. Sein System, Anbieter an ihrer Leistungsbilanz zu messen, ist im gesamten Markt anerkannt. So ist es denn kein Wunder, dass viele Vertriebsgesellschaften sein Urteil als äußerst wichtig einschätzen. Gerlach selbst hebt dabei immer wieder hervor, dass sein „Leistungsbilanzdenken“ unumstößlich und nicht manipulierbar sei. Dies könnte sich nun auch positiv für die inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz e.G. mit ihrem Angebot GenossenschaftsAltersVorsorge auswirken, denn die Nachfrage seitens der Vertriebe nach einem sinnvollen Modell für Vermögenswirksame Leistungen ist groß. Die „GenossenschaftsAltersVorsorge“ basiert nämlich auf der Chance, gleich drei Förderwege nutzen zu können. Weitere Informationen und Berechungsmodule bietet das Internet.
Zusammenfassung: Der Direkte Anlegerschutz hat dem Angebot GenossenschaftsAltersVorsorge der inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz e.G. zwei Haken gegeben und bestätigt damit volle Transparenz und das Vorliegen eines beanstandungsfreien Testats eines Wirtschaftsprüfers. Der Direkte Anlegerschutz gilt als Kontrollinstanz der Branche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
inhabitat
kapitalanleger
genossenschaft
genossenschaftsaltersvorsorge
vermoegenswirksamen-leistungen
immobilien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz e.G. ist eine Genossenschaft "neuen Typs" mit den Zielen:
- ihre Mitglieder zu fördern,
- ihren Mitgliedern sicheren, modernen und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen,
- den Mitgliedern eigentumsähnliche Rechte an Ihrer Wohnung zu verschaffen,
- das eingesetzte Genossenschaftskapital satzungsgemäß zu verzinsen,
- interessante Angebote für Kapitalanleger an der Genossenschaft zu erarbeiten,
- durch einen hohen Eigenkapitalanteil die Fremdfinanzierung so gering wie möglich
zu belassen.
In der Wohnimmobilie liegt die Kernkompetenz der inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz e.G. mit Sitz in Erfurt.
Neben der Schaffung von attraktivem, modernem Wohnraum zu bezahlbaren Preisen bietet die inhabitat interessierten Kapitalanlegern beste Beteiligungsmöglichkeiten an, die teilweise staatlich sehr gut gefördert werden.
inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz e.G.
Johannesstraße 3
99084 Erfurt
Tel: +49 (0) 3 61 / 60 03 60
Fax. +49 (0) 3 61 / 60 03 610
E-Mail: Info(at)inhabitat.de
Oehme FinanzMarketingBeratung
Michael Oehme
Am Schlosspark 3-5
65203 Wiesbaden
Tel. 0611 1745970
redaktion(at)finanzmarketingberatung.de
Datum: 06.10.2008 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60587
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 1745970
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1007 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„GenossenschaftsAltersVorsorge“: Volle Transparenz und ein beanstandungsfreies Testat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).