Internet-Insel Hamburg: Projekt wird von Wirtschaft und Politik begrüßt
ID: 605891
Der Gebäudekomplex auf dem ehemaligen SPIEGEL-Gelände soll zum neuen Campus der Internet-Wirtschaft werden und Investoren, Startups und die großen Player der Digital-Branche zusammenführen / Breite Unterstützung aus Politik und Wirtschaft
Vorgesehen ist darüber hinaus die Ansiedlung von Forschungsinstituten und Ausbildungseinrichtungen auf dem geplanten, auch „Silicon Island“ genannten Campus. Auf diese Weise soll ein enger Dialog zwischen Unternehmen und den Mitarbeitern der Zukunft in Gang kommen. Die Internet-Insel bietet den Mitarbeitern der ansässigen Unternehmen Annehmlichkeiten wie einen Fitness-Club, eine Kita, Restaurants und eine Ladenzeile. Verschiedenartige Veranstaltungsangebote intensivieren das Networking und den Wissenstransfer über die Unternehmensgrenzen hinweg.
Hinter dem Projekt steht der Internet-Unternehmer Benjamin Storm (34), der als Gründer des Startups ZEBRA (www.zebrainsectscreens.com) vor einiger Zeit selbst auf der Suche nach bezahlbaren Büroräumen war und damit in Hamburg auf erhebliche Schwierigkeiten stieß. Storm wird unterstützt von namhaften Unternehmen der Hamburger Internetwirtschaft (darunter die Otto Group, ePages, Bigpoint). Auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz hat sich persönlich für die Umsetzung des Projekts ausgesprochen. Innerhalb der zuständigen Bezirksversammlung Mitte plädiert die Führung der SPD-Fraktion dafür, dass der künftige Besitzer des Geländes nur bauen darf, wenn das Konzept der Internet-Insel realisiert wird.
Das ehemalige SPIEGEL-Areal befindet sich derzeit noch im Besitz der IVG Immobilien AG (Bonn). Storm tritt mit der Hamburgischen Immobilien Handlung (HIH) als Investor des Projektes an. Eine Entscheidung über die Vergabe des Geländes wird für Mitte/Ende April erwartet.
„Die Internet-Wirtschaft ist hochgradig vernetzt und entwickelt überall dort hohe Dynamik und Innovativität, wo Investoren, Dienstleister und Spezialisten unterschiedlicher Art zusammenkommen“, so Benjamin Storm, Initiator des Projekts. „Die Internet-Insel Hamburg hat beste Chancen, sich zu einem der führenden Standorte der digitalen Wirtschaft innerhalb Europas zu entwickeln.“ Storm weiter: „Wir setzen jetzt auf die tatkräftige Unterstützung seitens der Politik und der Wirtschaft, um die Internet-Insel Hamburg möglichst schnell verwirklichen zu können.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Internet-Insel Hamburg auf dem ehemaligen SPIEGEL-Gelände soll zum neuen Campus der Internet-Wirtschaft werden und Investoren, Startups und die großen Player der Digital-Branche zusammenführen. Hinter dem Projekt steht der Internet-Unternehmer Benjamin Storm (34).
Frank Plümer
plümer)communications
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. ++49 (0)40 35 70 13 50
E-Mail: fp(at)pluecom.de
www.pluemercommunications.de
Datum: 28.03.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605891
Anzahl Zeichen: 3547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Luterbach
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/35 70 13 51
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Insel Hamburg: Projekt wird von Wirtschaft und Politik begrüßt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internet-Insel Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).