NRZ: Nicht päpstlicher als der Papst - Kommentar zur Kubareise des Papstes. Von Rüdiger Oppers.

NRZ: Nicht päpstlicher als der Papst - Kommentar zur Kubareise des Papstes. Von Rüdiger Oppers.

ID: 606029
(ots) - Eine historische Begegnung. Der Pontifex Maximus
trifft mit der Resterampe des klassischen Kommunismus zusammen. Drei
C sind vom realen Kommunismus übrig geblieben: China, Chavez, Castro.
Ihre Macht ist nicht erkauft, wie im postkommunistisch, präpotenten
Russland, sondern erzwungen, wie eh und je. Brutale Repression, wie
auf Kuba leider immer noch praktiziert, ist das letzte Rezept zur
Konservierung einer Revolution. Dennoch durften gerade wir Deutschen
aus der Geschichte, nicht unähnlich von Stasi und SED heimgesucht,
lernen, dass am Ende die Freiheit sich Bahn bricht und selbst
unüberwindlich scheinende Mauern zu Fall bringt.

Womöglich hat diese Erfahrung den Papst aus Deutschland nach Kuba
geleitet. Seine Visite in Castros Diktatur ist ein Hirtenbesuch,
keine politische Mission. Damit hat der Heilige Vater klug gehandelt.
Kuba ist allen kommunistischen Umerziehungsversuchen zum Trotz ein
christliches Land geblieben. Katholizismus und Kommunismus sind eine
Koexistenz eingegangen. Fidels Reich des Retro-Sozialismus wird durch
Repressionen zusammengezimmert, aber von der Liebe der Menschen zur
Heimat und zum traditionellen Glauben am Leben erhalten.

Vergleiche zur Situation in Polen vor dem Fall des kommunistischen
Weltreichs liegen nahe: Am Ende siegten nicht der Unterdrückerstaat,
sondern die Freiheitsliebe und das Vertrauen auf Gott. Darauf setzt
auch Benedikt und erweist sich als begnadeter Diplomat. Indem er
sogar der weltweit verfemten alten Roten Garde, wie Fidel oder
Chavez, die Ehre erwies, zeigte der zu Unrecht als weltfremd
diskreditierte Papst höchstes politisches Geschick. Die alten
Anführer sind ja selbst unter manchen Katholiken nicht als
Beelzebuben verdammt, sondern genießen gewisse Anerkennung. Die
großen Messen mit Benedikt waren weithin sichtbare Massenkundgebungen


gegen die staatlich verordnete Gottlosigkeit.

Jede zum Gebet gefaltete Hand ist mächtiger als die zum Protest
erhobene Faust.

Wenn jetzt Politiker in Europa fordern, der Heilige Vater hätte
die sozialistischen Machthaber deutlicher verurteilen müssen, machen
sie sich lächerlich. Seit der von John F. Kennedy mit mehr Glück als
Verstand überstandenen Kuba-Krise wird die eigentlich unbedeutende
Insel wirtschaftlich ausgehungert, auch vom überaus reichen und so
unübertrefflich mutigen Deutschland: Als würde unsere Nato-Bindung
und Amerikaliebe davon abhängen, dass wir einen winzigen, wenn auch
zum Feindbild-Popanz propagierten Kleinstaat fortwährend
boykottieren. Unsinn: Handel, Kulturaustausch, politischer
Reiseverkehr mit Kuba sollten sich mindestens so entwickeln wie mit
China. Für die Menschenrechte mutig einzutreten, besonders in Kuba,
bleibt eine Herausforderung.

Der Papst zeigt vorbildlich, dass es möglich ist, ohne plakative
politische Parolen zu predigen. Tatsache ist ja, dass wir gegenüber
China, der größten, mächtigsten, brutalsten, aber auch reichsten
kommunistischen Diktatur, schleimen und antichambrieren, um
Bürgschaften buhlen, dafür aber nach der Einhaltung von
Menschenrechten höflichkeitshalber nur am Rande mal fragen. Mut
gegenüber Kuba ist dagegen billig zu haben: Rum und Zigarren werden
unsere Handelsbilanz nicht dramatisch beeinflussen. Es ist Zeit, dass
der Westen sein mittlerweile absurdes Handelsembargo gegen Kuba
aufgibt. Ein mutiger Vorläufer dieser Entwicklung ist der Papst.

Die Politik wäre klug, ihm zu folgen. Der Kalte Krieg ist vorbei,
selbst auf Kuba. Und unsere Politiker sollten nicht päpstlicher sein
als der Papst.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: EU-Schuldenkrise - Merkel rechnet mit Kapitalbedarf von einer Billion Euro WAZ: Der zahme Papst. Kommentar von Klaus Ehringfeld
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606029
Anzahl Zeichen: 4074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Nicht päpstlicher als der Papst - Kommentar zur Kubareise des Papstes. Von Rüdiger Oppers."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z