WAZ: Der zahme Papst. Kommentar von Klaus Ehringfeld
ID: 606056
Kirche gewartet, Lateinamerika zu besuchen. Eine zu lange Zeit,
bedenkt man, dass es die Region mit den weltweit meisten Katholiken
ist. Aber Benedikt XVI. teilt nicht die Zuneigung seines Vorgängers
Johannes Paul II. für Lateinamerika. Benedikts Besuchsprogramm war
staatstragend. Ob in Mexiko oder Kuba, der Papst sprach nur mit
Präsidenten, Ex-Präsidenten oder Kirchenfürsten. In Mexiko blieben
Vertreter von Randgruppen außen vor. Auch die Missbrauchsopfer
katholischer Priester hat der Papst nicht empfangen. Das ist ein
Skandal. Schließlich legen neue Dokumente nahe, dass der Vatikan und
auch Joseph Ratzinger jahrzehntelang wussten, was in einer der
reaktionärsten Kongregationen vorging. In Kuba hat Benedikt es kaum
besser gemacht. Dem Affront auf dem Hinflug, als er den Marxismus für
gescheitert erklärte, folgte nur zahme, in Gebete verpackte Kritik am
Modell Kuba und Gespräche mit den Castros. Aber er hat auf der Insel
nicht jenen zuhören wollen, mit denen die beiden nicht reden wollen.
Die Dissidenten hätten einige ermunternde Worte gebrauchen können.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606056
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der zahme Papst. Kommentar von Klaus Ehringfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).