Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer! / Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brän

Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer! / Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme

ID: 606465
(ots) - Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen
wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer - doch dieser schöne
Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. "Leider
geraten regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach-
oder sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren aber auch
durch viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß
abgebrannt werden", sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV).

Die Feuerwehren geben deshalb diese Sicherheitstipps zum
Osterfeuer:

- Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich
zuständigen Behörde anzumelden - Sie vermeiden so einen
ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen
gebührenpflichtig ist.
- Verwenden Sie nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz
- der Umwelt zuliebe. Kunststoffe wie Plastiktüten und
Autoreifen, aber auch andere Abfälle haben im Osterfeuer nichts
verloren.
- Denken Sie daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden noch
einmal umzuschichten, damit Ihr Osterfeuer nicht zur
Flammenfalle für Tiere wird.
- Halten Sie wegen Rauch und Hitze ausreichend Sicherheitsabstand
zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) und zu Straßen
(mindestens 100 Meter) ein. Beachten Sie die Hauptwindrichtung.
- Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Brennbare Flüssigkeiten als
Brandbeschleuniger bergen ein hohes Risiko!
- Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Sorgen
Sie dafür, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert ausbreiten
kann. Passen Sie auf kleine Kinder auf. Sie unterliegen schnell
der Faszination des Feuers und unterschätzen die ihnen
unbekannte Gefahr.
- Brennen Sie nicht zu viel Material auf einmal ab; vermeiden Sie


gefährlichen Funkenflug.
- Strohballen können sich allein durch die Hitzestrahlung
entzünden und sind deshalb eine gefährliche Sitzgelegenheit.
- Vermeiden Sie Rauchbelästigung durch zu feuchtes Material - Ihre
Nachbarn werden es Ihnen danken.
- Halten Sie eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst
frei.
- Kleinere Verbrennungen kühlen Sie sofort mit Wasser: Maximal
zehn Minuten lang (Leitungswassertemperatur 10 bis 20 Grad
Celsius). Bei großflächigen Verbrennungen und auf der Haut
haftenden Substanzen sollte nur primär abgelöscht werden.
Längere Kühlung führt zur Komplikationen. Alarmieren Sie sofort
den Notarzt über die Notrufnummer 112.
- Verlassen Sie als Veranstalter bzw. Zuständiger die Feuerstelle
nur, wenn sie komplett erkaltet ist.
- Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie
nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren. Die
mehr als eine Million Männer und Frauen in den deutschen
Feuerwehren sind auch über Ostern rund um die Uhr einsatzbereit,
um in Not und Gefahr zu helfen.



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Unfallforschung / Motorrad-ABS ist dringend notwendig / 
21 Prozent aller Motorradunfälle könnten damit verhindert werden Julia Roberts exklusiv in TV Movie:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606465
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer! / Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z