tevia schützt Kundendaten mit 256-Bit (AES) Verschlüsselung
die tevia GmbH aus München ist einer den wenigen Konferenzanbieter, die bei der Datenverschlüsselung den 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES) verwenden.
(firmenpresse) - Die Daten von tevia Online-Meetings werden mit dem vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Standard bekannt gegeben Industriestandard AES verschlüsselt im SSL Verfahren übertragen. Die Schlüssellänge ist mit 256-Bit doppelt so lang oder rund 3,4 mal 10 hoch 38 (340 Milliarden Milliarden Milliarden Milliarden) mal sicherer als eine 128-Bit Verschlüsselung. Ein von einer öffentlichen Zertifizierungsautorität ausgestelltes, hochsicheres 2048-Bit Zertifikat garantiert zusätzlich zur Verbindungsverschlüsselung die Authentizität der tevia Clients, Conference-Center und der teilnehmenden Konferenzteilnehmer, sagte Christian Tillmans, Geschäftsführer der tevia GmbH. Ferner haben alle Konferenzen eine individuelle 9-stelligen Meeting-ID und können zusätzlich noch auf Wunsch mit einem 6-stelligen PIN geschützt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: teviagmbh
Datum: 06.10.2008 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60664
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher
671 mal aufgerufen.
Im urbanen Raum der Weltmetropolen sind Dienstleistungen, die sich am Puls des Zeitgeists bewegen, längst fester Bestandteil des Alltags. Darunter fallen auch exklusive Escort-Services. Was früher im Diskreten verharrte, wird heute offen diskutiert ...
Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ist längst keine Prognose mehr, sondern Realität. Besonders betroffen sind therapeutische und rehabilitierte Berufe, in denen der Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften kontinuierlic ...
Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...