DEG und WWF starten Wasserrisikofilter

DEG und WWF starten Wasserrisikofilter

ID: 607540
(ots) -

- Online-Instrument zur Erkennung von wasserbezogenen Risiken für
Unternehmen
- Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser

Die Umweltschutzorganisation WWF und der Entwicklungsfinanzierer
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben
ein Online-Tool eingeführt, mit dem Unternehmen und Investoren
weltweit ihre wasserbezogenen Risiken schnell und einfach ermitteln
können. Das neu entwickelte Instrument zeigt dabei nicht nur die
Wasserrisiken in den Zulieferketten und im Beteiligungsportfolio auf,
sondern liefert auch eine Reihe von praktischen Ansätzen zur
Risikominderung.

Ein solcher Wasserrisikofilter ist notwendig: Weltweit haben 1,1
Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Klimawandel,
Bevölkerungswachstum und steigende Lebensstandards tragen dazu bei,
dass der Druck auf die vorhandenen und ohnehin schon knappen
Wasserressourcen vor allem in Entwicklungsländern weiter zunimmt.

"Die Verfügbarkeit von Wasser ist eines der am meisten
unterschätzten Probleme der Unternehmen, die wir finanzieren. Mit dem
Wasserrisikofilter haben wir ein Instrument entwickelt, um privaten
Firmen die Risiken aufzuzeigen und ihnen zugleich Unterstützung im
Wassermanagement anzubieten. Unsere Zusammenarbeit mit dem WWF geht
sogar noch darüber hinaus: Sie zeigt praktische Ansätze auf, wie aus
den Risiken Geschäftsmöglichkeiten werden können", sagte Dr. Peter
Thimme, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei der DEG.

"Wasserknappheit sollte Umweltschützer und Unternehmen
gleichermaßen beschäftigen. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir
gemeinsam mit den Regierungen Pläne zur Wasserbewirtschaftung
konzipieren, die das verfügbare Wasser gerecht und nachhaltig unter
den Menschen, der Natur und der Wirtschaft aufteilen", erläuterte Jim


Leape, Direktor WWF International.

Der Wasserrisikofilter soll dazu dienen, wasserbezogene Risiken
frühzeitig zu erkennen und in Investitionsentscheidungen
einzubeziehen. Er ist speziell für nicht fachkundige Benutzer
konzipiert und führt diese durch einen leicht verständlichen
Fragebogen sowie durch eine Vorabbewertung, die in weniger als fünf
Minuten ermittelt, ob eine weitere Analyse notwendig ist. Der
Wasserrisikofilter ist weltweit einsetzbar und zieht sektor- und
regionenspezifische Informationen von 235 Ländern und Gebieten heran,
zu denen interaktives Kartenmaterial und Fallstudien bereitgestellt
werden. Ergänzend zu der Beurteilung erhalten die Nutzer des
Wasserrisikofilters zudem Werkzeuge an die Hand, um die aufgezeigten
Risiken zu mindern.

Zahlreiche Unternehmen haben bereits Interesse daran bekundet, den
Wasserrisikofilter zu nutzen, darunter Nokia, H&M, Coca-Cola und
Nestlé.

Zu dem Wasserrisikofilter gelangen Sie im Internet über
www.deginvest.de



Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin

DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Unternehmensentwicklung und Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln

Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de

http://www.deginvest.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  gwp germanwindpower geht Joint Venture mit einem Unternehmen der DSG Gruppe ein 60 Minuten für unseren Planeten: Ganz Deutschland macht mit bei der WWF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607540
Anzahl Zeichen: 3566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEG und WWF starten Wasserrisikofilter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEG fördert Kleinunternehmen in Tansania ...

- Darlehen über 50 Mio. USD für Geschäftsbank CRDB - Kredite für lokale Kleinunternehmerinnen und -unternehmer - Beiträge zu Einkommen und Perspektiven vor Ort Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH baut ihr En ...

DEG beteiligt sich an Solarplattform für Südostasien ...

- Beteiligungskapital in Höhe von rund 28 Mio. USD - Bis zu 400 MWp Jahresproduktion von grünem Strom - Nachhaltige Energieversorgung von KMU in Thailand und Vietnam Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt r ...

Alle Meldungen von DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z