Bundesrat fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln

Bundesrat fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln

ID: 607916
(ots) - Die Mehrheit der Länder spricht sich für ein Verbot
des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus. Das wurde
heute im Bundesrat bei den Beratungen zum Zweiten Gesetz zur Änderung
arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Im
Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist ein Pick-up-Verbot
vereinbart. Da die Verhandlung darüber ins Stocken geraten ist, sehen
einige Länder im Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige
Arzneimittel die einzige Möglichkeit, die Auswüchse des
Versandhandels zu reduzieren. Damit dürfte sich der Handlungsdruck
auf die Regierungsparteien weiter erhöhen. Deren Initiative, die
Anwendung des deutschen Preisrechts auch ausländischen
Versandanbietern aufzuerlegen, scheint dem Bundesrat offenbar nicht
ausreichend. "Das ist ein richtiger Schritt in Richtung
Patientensicherheit und wir begrüßen diese Entscheidung des
Bundesrats," sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat der vorgelegten
Novelle zur Apothekenbetriebsordnung mit Änderungen zugestimmt. Dabei
hat sich die Länderkammer gegen die geplante Privilegierung der
Filialapotheken beim Nacht- und Notdienst ausgesprochen. Die ABDA
begrüßt diese Stärkung der Individualapotheke, die weiterhin das
gesamte Leistungsspektrum vollständig abdecken soll und muss.
Hervorzuheben ist auch die Stärkung der Qualitätsstandards - einmal
bei der Herstellung von Rezeptur-Arzneimitteln, aber auch durch ein
verbindliches Qualitätsmanagement-System.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Florian Martius, Pressesprecher
Tel.: 030 - 40004 131
Mobil: 0170 - 3383851
E-Mail: f.martius@abda.aponet.de
www.abda.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarzer Tag für die Energiewende / Bundestag beschließt harte Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung - Solarbranche befürchtet Insolvenzwelle und den Verlust zehntausender Arbeitsplätze BDI: Politik muss aus Fehlern der Solarförderung lernen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607916
Anzahl Zeichen: 2030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z