Regionalmarketing Oberpfalz zeichnet Variotec aus Neumarkt zum Unternehmen des Monats April aus
Neumarkt (rmo). Das Wort „Energiewende“ ist derzeit in aller Munde. Auch im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens wird die Messlatte, welchen energetischen Standard ein Haus erreichen sollte, immer höher gelegt. Das Unternehmen Variotec aus Neumarkt stellt nicht nur Komponenten wie passivhaustaugliche Fenster, Türen und Isolations-Paneele her, sondern setzt in seiner Entwicklung auch auf wissenschaftliche Kooperationen. „Die zukunftsweisende Tätigkeit von Variotec in diesem Bereich ist uns die Auszeichnung ‚Unternehmen des Monats’ Wert“, begründet Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Regionalmarketing Oberpfalz, die Entscheidung.

(firmenpresse) - Bereits im Aufbau und in der Entwicklung des Unternehmens haben bei Variotec Begriffe wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine Rolle gespielt, das war im Jahr 1985. Heute ist die Firma mit rund 100 Mitarbeitern Innovations- und Technologieführer. „Wir können als erster Anbieter alle für die Errichtung von Nullenergiehäusern oder Sanierungen nach Passivhausstandard nötigen Komponenten der Gebäudehülle als System in vielen Werkstoffen und Kombinationen anbieten“, erklärt Erich Bauer-Ebenhöch, Variotec-Geschäftsführer. Die Kompetenz resultiere aus zahlreichen Forschungsprojekten mit diversen Bundesministerien. „Diese haben unter anderem zum Bau des weltersten, VIP (Vakuum-Isolations-Paneele)-gedämmten
Nullheizenergiehauses in elementierter Bauweise geführt“, so Bauer-Ebenhöch weiter.
Neumarkt ist für die Firma ein guter Ausgangspunkt in der Mitte Europas. „Die Stadt bietet einen der niedrigsten Gewerbesteuerhebesätze Deutschlands und die Nähe zur Messe und zum Flughafen Nürnberg ist für uns sehr wichtig“, bewertet Bauer-Ebenhöch den Oberpfälzer Standort. Außerdem sei Neumarkt für die Mitarbeiter attraktiv: Sowohl vom Bildungsangebot, über Kunst und Kultur, bis zu einer reizvollen Landschaft, hätte Neumarkt einiges zu bieten.
Forschung und Entwicklung im Klimaschutzinstitut
Zur Bündelung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterhält Variotec ein eigenes Klimaschutzinstitut. Hier arbeitet das Unternehmen mit führenden Wissenschaftlern und Instituten zusammen, wie zum Beispiel mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme sowie der Universität Göttingen, der Hochschule Rosenheim, der TU München und der Ohm-Hochschule Nürnberg. „Dieses Engagement war von Anfang stark von der praktischen Anwendbarkeit der Ergebnisse geprägt und ist es nach wie vor“, erläutert Bauer-Ebenhöch. Zahlreiche Forschungsaufträge und darauf aufbauende Pilotprojekte würden vom Erfolg dieses Ansatzes zeugen, so der Geschäftsführer weiter. Ein großer Teil der innovativen Lösungen dreht sich um Energieeffizienz und Energieeinsparungen.
Passivhausfenster in bester Energieeffizienzklasse
Variotec hat für seine Produkte schon vielfache Zertifizierungen und Auszeichnungen erlangt. Für die Entwicklung des QASA-Dämmsystems (einer Vakuum-Isolations-Paneele) erhielt das Unternehmen 2007 den Innovationspreis „Produktinnovation Bauen im Bestand“. 2008 zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung Variotec mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ aus.
Erst kürzlich kam ein Zertifikat vom Passivhaus Institut Darmstadt hinzu. Das Institut teilt sogenannte „Passivhaus geeignete transparente Bauteile“, also zum Beispiel Fenster, in vier Effizienzklassen ein. „Mit der Einstufung unseres Holz-Alu-Fensters ENEF phA in die oberste Effizienzklasse haben wir den Sprung in die ‚Champions-League’ der Passivhausfenster erreicht“, freut sich Bauer-Ebenhöch über diese Entwicklungsleistung, denn nur wenige Hersteller hätten bisher diesen Standard erreicht.
Nähe zum Markt als Basis für das Wachstum
Als eine Basis für das starke Wachstum in den vergangenen Jahren sieht das Neumarkter Unternehmen neben dem hohen wisschenschaftlichen und technologischen Anspruch vor allem die Nähe zum Markt und seinen Akteuren wie Architekten, Planern, Handel und Handwerkern. „Um diese Partnerschaft wirklich leben zu können, bieten wir umfangreiche Planungs- und Schulungskonzepte an“, erläutert Bauer-Ebenhöch die Kooperationen. Variotec veranstaltet seit dem Jahr 2005 Innovationstage, um die Partner des Unternehmens über aktuelle Neuerungen aus Wissenschaft und Technik auf dem Laufenden zu halten.
Der Vertrieb der Variotec-Produkte erfolgt überwiegend über europaweit tätige Partner, wobei der Exportanteil etwa bei 45 Prozent liegt. Aktuell plant das Unternehmen ein Plusenergiehaus in Neumarkt, das als Musterhaus und als Büro- und Ausstellungsgebäude genutzt werden soll. Das Haus wird als „Hybrid Building 2050“ ausgeführt, welches eine energieeffiziente Haushülle mit der darauf abgestimmten Haustechnik verbindet
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Regionalmarketing Oberpfalz ist die Plattform, die Aktivitäten von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zur Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraums Oberpfalz bündelt. Durch die Kommunikation der regionalen Stärken, das gezielte Besetzen verschiedener Zukunftsthemen und die intensive Vernetzung der Mitglieder trägt das Regionalmarketing dazu bei, die Oberpfalz im Wettbewerb der Regionen zu positionieren. Die Mitglieder können von der Aufmerksamkeit in regionalen und überregionalen Medien, dem Wissen und der Kontakte der Netzwerkpartner sowie von der allgemeinen Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraums Oberpfalz profitieren. Gefördert wird das Regionalmarketing Oberpfalz vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Anja Wirth
Regionalmarketing Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Tel: 0941 5680-351
Fax: 0941 5680-399
E-Mail: anja.wirth(at)oberpfalz.de
www.oberpfalz.de
Datum: 02.04.2012 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608806
Anzahl Zeichen: 4828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wirth
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941 5680 351
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionalmarketing Oberpfalz zeichnet Variotec aus Neumarkt zum Unternehmen des Monats April aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalmarketing Oberpfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).