Weltweites Zeichen für den Klimaschutz: WWF Earth Hour mit Rekordbeteiligung

Weltweites Zeichen für den Klimaschutz: WWF Earth Hour mit Rekordbeteiligung

ID: 608856

Weltweites Zeichen für den Klimaschutz: WWF Earth Hour mit Rekordbeteiligung



(pressrelations) - 01. April 2012

132 deutsche Städte beteiligten sich an der Klimaschutzaktion des WWF.

Berlin - Mit einer deutschen Rekordbeteiligung von 132 Städten fand gestern am 31. März die sechste WWF-"Earth Hour" statt. Dabei wurde weltweit um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht von bekannten Bauwer-ken und Wahrzeichen ausgeschaltet, um öffentlich sichtbar für den Umwelt- und Klimaschutz zu werben.

Marco Vollmar, Mitglied der Geschäftsleitung des WWF: "Deutschland hat den Schalter umgelegt. Immer-hin für eine Stunde. Das ist ein Riesen-Erfolg. Der WWF hat gezeigt: Jeder kann zum Klimaschutz beitra-gen. Es ist ganz einfach. Wir wollen immer mehr Menschen auf unseren Weg mitnehmen. Das gelingt mit der Earth-Hour-Kampagne hervorragend."

Weltweit unterstützten die Aktion dieses Jahr mehr als 6.525 Städte in 150 Ländern. Für eine Stunde wur-den unter anderem das Olympiastadium von Peking, der Burj Kalifa Wolkenkratzer in Dubai, die Kuppel des St. Petersdom in Rom, das Opernhaus von Sydney, der Eifelturm in Paris, der Big Ben in London sowie das Empire State Building in New York verdunkelt. Für die europäische Weltraumorganisation (ESA) ist Astronaut und WWF Botschafter André Kuipers im All und verfolgte von dort aus die Earth Hour.

In der deutschen Hauptstadt schalteten der Berliner Senator für Umwelt und Stadtentwicklung Michael Müller und Marco Vollmar die Beleuchtung des Brandenburger Tors ab. Dort hatten WWF Aktivisten gemeinsam mit vielen BerlinerBürgern ein Kerzenmeer in Form einer Weltkugel mit acht Metern Durch-messer entzündet. In ganz Deutschland beteiligten sich Zehntausende Menschen und zeigten ihre Unterstüt-zung für die Aktion.

"Berlin will bis zum Jahr 2050 eine klimaneutrale Stadt sein. Um das zu schaffen, müssen wir alle mit an-packen. Mit der WWF Aktion "Earth Hour" können wir das öffentliche Bewusstsein für Klimaschutz schär-fen", sagte Michael Müller beim Umlegen des symbolischen Lichtschalters des Brandenburger Tors. "Wir freuen uns über den großen Erfolg der Earth Hour in Deutschland! Ziel ist es nun, das Engagement für den Klimaschutz nachhaltig fortzuführen. Jeder kann dazu beitragen. Zum Beispiel mehr Fahrrad fahren oder Ökostrom nutzen oder regionale Produkte einkaufen." sagte Marco Vollmar.




KONTAKT
Sylvia Ratzlaff
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 0151 188 54 846Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grußwort von Staatsministerin Cornelia Pieper beim 9. Bundeskongress der Türkischen Gemeinde in Deutschland am 31. März 2012 in Berlin Bundestagspräsident Lammert besucht Ägypten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608856
Anzahl Zeichen: 2664

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweites Zeichen für den Klimaschutz: WWF Earth Hour mit Rekordbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z