WISSING: Steuererhöhungspolitik der SPD ist der Erfolgsbeweis für die Politik der Koalition
ID: 608931
WISSING: Steuererhöhungspolitik der SPD ist der Erfolgsbeweis für die Politik der Koalition
Die Ankündigung von Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, im Wahlkampf für höhere Steuern trommeln zu wollen, sind ein kaum verhohlenes Kompliment für die erfolgreiche Finanz- und Haushaltspolitik der christlich-liberalen Koalition. FDP und Union haben die Bürgerinnen und Bürger entlastet und so erfolgreich gespart, dass die SPD sich mittlerweile außerstande sieht, ohne massive Steuererhöhungen Verantwortung zu übernehmen. Die politische Verzweiflungstat des Ex-Finanzministers zeigt, wie erfolgreich Union und FDP konsolidiert haben. Die SPD traut sich weitere Sparmaßnahmen nicht mehr zu und setzt deshalb voll und ganz auf die einseitige Belastung der Bürgerinnen und Bürger.
Die FDP-Bundestagsfraktion ist der politische Garant für eine ausgewogene Politik: Die Begrenzung der Staatsausgaben einerseits, sowie die moderate Entlastung der Bürgerinnen und Bürger andererseits. Mit seiner Forderung nach drastischen Steuererhöhungen hat der Ex-Finanzminister der liberalen Finanz- und Haushaltspolitik ein großes Kompliment gemacht.
Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin und
Leiterin der Pressestelle
der FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030/227-52388
Fax: 030/227-56778
eMail: brodkorb@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608931
Anzahl Zeichen: 1819
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: Steuererhöhungspolitik der SPD ist der Erfolgsbeweis für die Politik der Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).