Wie Weiterbildungskooperationen „laufen lernen“ - Neuer Band der DIE-Reihe Studientexte für Erwachsenenbildung
Bonn, 2. April 2012. Kooperationen in der Weiterbildung lohnen sich. Das ist die zentrale Botschaft des soeben erschienenen Bandes „Kooperationsmanagement in der Weiterbildung“ von Karin Dollhausen und Regine Mickler. Denn die Bedeutung von Kooperationsprojekten steigt weiter. Aufgrund ihrer langjährigen Praxiserfahrungen wissen die beiden Autorinnen auch, dass es nicht reicht, eine Kooperation ins Leben zu rufen – sie muss auch laufen lernen. Der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) herausgegebene Studientext für Erwachsenenbildung liefert den zusätzlichen Input, den Weiterbildner brauchen, um Rollenverteilungs- und Rechtsfragen zu klären oder Strategien für die Konfliktlösung zu entwickeln.
Didaktisches Bonusmaterial und Reflexionsfragen auf den Websites der Reihe „Studientexte für Erwachsenenbildung“ (http://www.wbv.de/-/publikationenshop/themenbereiche/erwachsenenbildung/shop/detail/name/_/0/1/42---0030/nb/1/category/163.html) unterstützen die Leserinnen und Leser beim Selbststudium.
Karin Dollhausen/Regine Mickler
Kooperationsmanagement in der Weiterbildung
Reihe: Studientexte für Erwachsenenbildung
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
Bereitgestellt von Benutzer: MzI5MzI6SGVya2U6ZDlhY2Y1Y
Datum: 02.04.2012 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609136
Anzahl Zeichen: 1771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marion Steinbach
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/3294328
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Weiterbildungskooperationen „laufen lernen“ - Neuer Band der DIE-Reihe Studientexte für Erwachsenenbildung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).