THOMAE: Sorgerecht wird gerechter
ID: 609232
THOMAE: Sorgerecht wird gerechter
FDP und CDU/CSU ändern drei wesentliche Merkmale des Sorgerechts für unverheiratete Eltern und machen es so gerechter.
Väter werden es künftig leichter haben, die gemeinsame Sorge zu erhalten. Diese wurde früher nur erteilt, wenn sie dem Kindeswohl entspricht. Nun wird sie erteilt, wenn sie dem Kindeswohl nicht widerspricht.
Bislang musste der Vater beweisen, dass die gemeinsame Sorge dem Kindeswohl entspricht. Nun ist es an der Mutter darzulegen und zu beweisen, dass die gemeinsame Sorge nicht zum Wohl des Kindes ist.
Zudem können Sorgerechtsstreitigkeiten schneller entschieden werden. Stellt der Vater einen Antrag auf gemeinsame Sorge, wird das Gericht die Mutter auffordern, dazu Stellung zu nehmen. Tut sie dies nicht innerhalb von sechs Wochen oder nennt sie keine kindeswohlrelevanten Gründe gegen die gemeinsame Sorge, kann das Familiengericht in einem beschleunigten Verfahren entscheiden. Es genügt also nicht mehr, sich einfach darauf zu berufen, dass die Eltern nicht miteinander kommunizieren können um die gemeinsame Sorge zu verhindern.
Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin und
Leiterin der Pressestelle
der FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030/227-52388
Fax: 030/227-56778
eMail: brodkorb@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609232
Anzahl Zeichen: 1830
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THOMAE: Sorgerecht wird gerechter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).