Was tun bei Haarausfall?

Was tun bei Haarausfall?

ID: 609236

Der erste Weg ist der zum Arzt!



Foto: Fotolia (No. 4668)Foto: Fotolia (No. 4668)

(firmenpresse) - sup.- Für das optische Erscheinungsbild spielt eine gesunde Haarpracht eine ganz wesentliche Rolle. Dies gilt vor allem für Frauen, während bei Männern Geheimratsecken bis hin zu Glatzen ab einem gewissen Alter gesellschaftlich als normal akzeptiert werden. Kein Wunder: Denn über die Hälfte der 50-jährigen europäischen Männer haben eine Glatze. Doch Frauen wie auch junge Männer leiden oft erheblich, wenn sich bei ihnen Haarverlust bemerkbar macht. Die unabhängige Stiftung Pharmatest rät in solch einer Situation, dringend zu handeln. Denn Zeit vergehen zu lassen, kostet Haare. Und sind Haarwurzeln endgültig abgestorben, ist es nach dem heutigen Stand der Wissenschaft für jeden therapeutischen Weg zu spät. Deshalb sollte umgehend ein spezialisierter Hautarzt (Dermatologe) aufgesucht werden. Er kann die Ursache für den Haarausfall diagnostizieren und dann geeignete Gegenmaßnahmen empfehlen.

Präparate zur Verbesserung des Haarwuchses zählen allerdings laut Gesetz zu den Lifestyle-Medikamenten, die Kosten werden also nicht von den Kassen erstattet. Kompetenter Begleiter bei der Therapie sind dann meist die Apotheken. Und egal, welches Produkt verwendet wird, der Betroffene braucht in jedem Fall Geduld. Denn Haare erneuern sich zwar schneller als manch anderes Gewebe des Körpers, doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es naturgemäß Wochen. In dieser Zeit ist es wichtig, therapeutische Regeln exakt einzuhalten und die vorgeschriebene Behandlungsdauer nicht zu unterbrechen. Eine Übersicht der unterschiedlichen Therapieoptionen bei Haarausfall inklusive Bewertung hat die Stiftung Pharmatest auf ihrer Internetseite www.pharmatest.org zusammengestellt. Testsieger in der Rubrik Tinkturen wurde ein neues Präparat aus der Schweiz, das als erstes aktive pflanzliche Stammzellen enthält. Die Studienlage ist bei diesen Ampullen (Crescina stem) sehr überzeugend.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Therapien ohne Skalpell Gesundes Essen für Senioren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.04.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609236
Anzahl Zeichen: 1944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun bei Haarausfall?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z