Staatsministerin Pieper würdigt Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma
ID: 609425
Staatsministerin Pieper würdigt Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma
02.04.2012
Am morgigen Dienstag (03.04.) erhält der Menschenrechtskommissar des Europarats Thomas Hammarberg den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma; den Ehrenpreis erhält der rumänische Journalist George Lacatus.
Staatsministerin Cornelia Pieper, die die Preisverleihung im Auswärtigen Amt eröffnen wird, sagte bereits heute (02.04.):
"Der europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma wird im Bewusstsein des historischen Schicksals der Sinti und Roma verliehen. Auch heute gibt es noch immer zu viele Menschen, die Opfer von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit werden. Deswegen ist es so wichtig, dass wir über Menschenrechte immer wieder öffentlich sprechen und sie so im Bewusstsein halten. Die Bedeutung dieses Preises ist also gar nicht hoch genug einzuschätzen."
Das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie die Manfred Lautenschläger Stiftung verleihen den mit 15.000 Euro dotierten Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma sowie den mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis an Persönlichkeiten, die sich intensiv für die Rechte der Sinti und Roma einsetzen.
Weitere Informationen unter: www.buergerrechtspreis.de
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609425
Anzahl Zeichen: 1924
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Pieper würdigt Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).