Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Pendlerpauschale, Spritpreisen und Betreuungsgeld
ID: 609560
Druck. Ihre Ansage, die Pendlerpauschale nicht anzutasten, missfällt
immer mehr Parteifreunden. Auch aus NRW gibt es Gegenwind. Doch das
wird Merkel aussitzen ohne nennenswerten Schaden zu nehmen. Nach
Ostern rücken die Spritpreise schließlich wieder in den Hintergrund.
Viel gefährlicher für die Kanzlerin als der Streit um Spritpreise ist
das Betreuungsgeld. CDU und CSU sind längst entzweit - auch wenn die
Christdemokraten verzweifelt versuchen, dies unter den Teppich zu
kehren. Außer der CSU will das Betreuungsgeld schließlich niemand -
auch weite Teile von FDP und CDU nicht. Gleiches gilt für die
Mehrheit der Bevölkerung. In ihrer Profilierungssucht erinnert die
CSU schon fast an die Liberalen und ihr Credo von Steuersenkungen.
Sie könnte sich genauso verrennen. Und Merkel macht bislang noch mit.
23 Bundestagsabgeordnete drohen damit, dem Gesetz nicht zuzustimmen.
Das könnte Merkel die Kanzlermehrheit kosten - nicht zum ersten Mal
in diesem Jahr. Sie muss sich entscheiden: Bürgerwillen befolgen oder
der CSU Koalitionstreue schwören.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2012 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609560
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Pendlerpauschale, Spritpreisen und Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).