Martin Papapol: Die Geburt der Empfindungsbürger – Kritik an den etablierten Parteien des digitalen Kapitalismus
Die „Occupy Wall Street“-Bewegung, die noch lange nicht an ihrem Ende angekommen ist, oder die Piratenpartei sind die ersten Speerspitzen einer neuen politischen Bewegung. Sie werden von der Wut gegenüber den Ungerechtigkeiten des digitalen Kapitalismus getragen. Es ist so, als ob es wegen der Einseitigkeiten des Kopfes beginnen würde, im Bauch zu rumoren.
Wir sehen hier Bewegungen, die sich in den nächsten Jahren zu einer Massenbewegung auswachsen können. Der emotionale Hintergrund der Bewegung wird auch durch die nächste Wirtschaftskrise gefördert, die auch jedem Bürger die Rechnung für eine falsche Wirtschaftpolitik im digitalen Kapitalismus präsentieren wird.
Die Erhebung der Stimme durch die Massen, die Artikulation einer Gesamtempfindung kann die verdinglichte Politik wieder dynamisieren und jedem Einzelnen das Gefühl geben, dass in einer parlamentarischen Demokratie nicht nur die Stimme bei der Wahlurne zählt, sondern immer wieder auch die Stimmung der Bürger, als Reaktion auf das politische Handeln.
Der Autor schrieb seine Kritik über das kopflastige, bürgerliche Parteidenken unter dem Titel: „Der digitale Kapitalismus - Ein Manifest der neuen Linken“, Norderstedt, 2005.
Pal Dragos sagte bereits 2009 die heutige Staatsverschuldung voraus und prognostizierte für die kommenden Jahre eine weitere Wirtschaftskrise in seinem Buch „Kapital in der Staatsfalle - Deflation und Inflation“, Norderstedt, 2005.
Kostenfreie Leseproben unter: www.papapol.de und www.pal-dragos.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Datum: 03.04.2012 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609646
Anzahl Zeichen: 1902
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martin Papapol: Die Geburt der Empfindungsbürger – Kritik an den etablierten Parteien des digitalen Kapitalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).