ARAG Unfall-Schutz 2012 mit neuem, umfangreichen Unfall-Schutzbrief auf dem deutschen Markt / Damit was passiert, falls was passiert! (BILD)
ID: 610058

(ots) -
- Deutschlands erster Unfall-Schutzbrief mit Kinderbetreuung und
-fahrdienst, Nachhilfe, Rooming-in, Hausmeistertätigkeiten und
vielen weiteren attraktiven Pflegeleistungen
- Jetzt auch mit unfallunabhängiger Zusatzhilfe bei schweren
Krebserkrankungen - bis zu 10.000 Euro bei Erstdiagnose
- Auch "solo" erhältlich - das ist neu und einzigartig auf dem
deutschen Markt
- Neue starke Unfallversicherung mit 3 individuellen Leistungspaketen
und vielen Erweiterungsmöglichkeiten
- Schadenersatz-Rechtsschutz sowie telefonische Erstberatung
inklusive
Alle vier Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Unfall und das
tägliche Leben gerät aus den Fugen. Was soll eigentlich passieren,
wenn einmal etwas passiert? Um mehr über den Kundenbedarf und
Verbraucherwünsche im Fall der Fälle zu erfahren, befragte die ARAG
in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungs-Institut Emnid mehr als
1.000 Personen. Das Ergebnis ist ab April 2012 als
Versicherungsschutz erhältlich: eine völlig neue Generation der ARAG
Unfallversicherung, die mit vielen neuen, aber auch einer besonderen
unfallunabhängigen Leistung auftrumpft - der Zusatzhilfe bei schweren
Krebserkrankungen. Diese zahlt die ARAG bereits bei Erstdiagnose
bestimmter Krebsarten. Darüber hinaus ist in Deutschland jetzt auch
der Unfall-Schutzbrief "solo" abschließbar. Er beinhaltet neben
klassischen Pflegeleistungen, auch viele neue umfangreiche
Familien-Hilfsleistungen wie Kinderfahrdienste und -betreuung,
Rooming-in und Nachhilfe sowie kleine hausmeisterliche Tätigkeiten.
Der neue Unfall-Schutzbrief - der erste in dieser Form und
einzigartig auf dem deutschen Markt
Die Erwartungen an einen modernen Unfall-Schutz gehen über die
finanzielle Unterstützung einer klassischen Unfallversicherung weit
hinaus. Mehr als die Hälfte der Befragten wünschen sich nach einem
schweren Unfall persönliche Hilfe, damit das gewohnte Leben im
eigenen Haushalt weitergehen kann. Eine Unterstützung bei Betreuung
des Nachwuchses bspw. brauchen 48,3 Prozent. Genau hier setzt der
erste Unfall-Schutzbrief Deutschlands an: Kinderfahrdienste,
Rooming-in und Nachhilfe sind inklusive. Egal ob mit oder ohne
private Unfallversicherung bietet er den Zugang zu einer
umfangreichen Leistungspalette. "Als Familienunternehmen sind wir
sind sehr stolz, dieses auf dem Markt einmalige Angebot machen zu
können", sagte Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied der ARAG SE
und Leiter des Ressorts "Produkt & Innovation". "Gleichzeitig haben
wir unsere bestehende Unfallversicherung nochmals verbessert und
dabei auch die Wünsche und Bedürfnisse aus der vorangegangenen
Befragung umgesetzt" so Maslaton weiter.
Neue ARAG Unfallversicherung - zahlt auch bei Krebserkrankung
Nach einem Unfall steht die schnelle und vollständige
Wiederherstellung der Gesundheit klar an erster Stelle! 88,9 Prozent
der Befragten hielten daher auch Leistungen aus der finanziellen
Absicherung der medizinischen Versorgung für besonders wichtig. Dem
trägt die ARAG umgehend Rechnung und übernimmt als "erste Hilfe" bei
zusätzlichen Kosten; Krankenhaustagegeld, und Genesungsgeld; und das
sogar bei den immer häufiger werdenden ambulanten Behandlungen. Im
neuen Unfall-Premium-Paket ist jetzt auch eine Zusatzhilfe bei
Krebserkrankung mit bis zu 10.000 Euro enthalten. Diese
unfallunabhängige Leistung gibt es bei Erstdiagnose bestimmter
Krebsarten (z.B. Brustkrebs oder Gehirntumor). Schnelle finanzielle
"Erste Hilfe", gibt es bei Knochenbrüchen - und jetzt auch bei
Bänderrissen.
Wichtig ist laut Umfrage auch 44,4 Prozent der Betroffenen im
Bedarfsfall Unterstützung bei kosmetischen Operationen und Zahnersatz
zu erhalten. Der ARAG Unfall-Schutz 2012 bietet selbstverständlich
auch dies. Im Premium-Paket zahlt die ARAG zusätzlich auch für
kosmetische Operationen bei Brustkrebs. Eine weitere Besonderheit:
Der ARAG Kostentopf, aus dem der Kunde - ganz nach individuellem
Bedarf - die meisten Aufwände bspw. für Wohnungsumbau,
Bergungskosten, usw. verteilen kann, ohne bestimmte Kostengrenzen für
einzelne Leistungen beachten zu müssen . Beibehalten wird auch der
einmalige, bis zu 15 Prozent starke Leistungsbonus für treue Kunden.
Beratung und rechtliche Unterstützung
Seit jeher legt die ARAG auf die schnelle und unbürokratische
Beratung ihrer Kunden besonderen Wert. Nach einem Unfall haben die
Betroffenen in der Regel viele Fragen. 56,2 Prozent der Befragten
wünschen sich beispielsweise eine kompetente Beratung ohne
Wartezeiten; 26,8 Prozent halten einen speziellen Opfer-Rechtsschutz
für die Durchsetzung eines angemessenen Täter-Opfer- Ausgleichs für
sinnvoll. Diese Beratungsleistungen sind für das größte
Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und einen der beiden
weltweit größten Rechtsschutzversicherer selbstverständlich. Ergänzt
werden der neue Opfer-Rechtschutz und der spezielle
Schadenersatz-Rechtschutz nach einem Unfall durch eine erste
rechtliche Bewertung und die telefonische Beratung durch ARAG
Rechtsexperten.
Damit was passiert, bevor was passiert
Besser ist es, wenn erst gar nichts passiert. Deshalb setzt sich
die ARAG ständig mit dem Thema Unfall-Prävention auseinander. Die
Ergebnisse, angereichert mit vielen Tipps, finden sich ab sofort
unter www.damitwaspassiert.de.
Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der
deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger
Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft
bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus
einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im
deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie
die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 12 weiteren
europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden
Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500
Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und
Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.
Pressekontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Klaus Heiermann
Leiter Hauptabteilung
Konzernkommunikation/Marketing
Telefon: 0211 963-2219
Fax: 0211 963-2220
klaus.heiermann@ARAG.de
www.ARAG.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610058
Anzahl Zeichen: 7009
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG Unfall-Schutz 2012 mit neuem, umfangreichen Unfall-Schutzbrief auf dem deutschen Markt / Damit was passiert, falls was passiert! (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG aragunfall-schutzm101b72.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).